Ausstellungen
- Details
- Geschrieben von Karl Reinhard Krierer
- Zugriffe: 14742
Abenteuer Archäologie -
das Freigelände des Urgeschichtemuseums Asparn an der Zaya als Träger moderner Wissensvermittlung
Matthias W. Pacher, Urgeschichtemuseum Niederösterreich Asparn an der Zaya
Das Museum
Das Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya blickt auf eine lange Tradition zurück, die sich in den späten Sechzigerjahren gründet, als die urgeschichtliche Sammlung des Landes Niederösterreich einen neuen Aufstellungsort im frisch renovierten Schloss von Asparn/Zaya fand. Im Zuge der Einrichtung des Schlosses als Präsentationsfläche für die Sammlungsbestände mit integrierten Restaurierungswerkstätten, wurde auch die nördlich an das Schloss anschließende Grünfläche - der ehemalige Schlosspark - zu musealem Zweck genutzt. Den Verantwortlichen des in den Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts eingerichteten Urgeschichtemuseums war es von Beginn an ein Anliegen, nicht nur durch Ausstellen von Objektsammlungen die Fachwelt und wissenschaftsaffine Betrachter für den neu initiierten Ausstellungsort zu interessieren, sondern auch urgeschichtliche Siedlungsgewohnheiten in Form von Rekonstruktionen aufzuzeigen. Als geeignetes Experimentiergelände diente seit den frühen Sechzigerjahren der Schlosspark, welcher teilweise durch Rodungsarbeiten als begehbares Freigelände erst in Stand gesetzt werden musste.