- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- AFRIKA
- Ägypten
- Ägypten: Christliche Ruinen aus fünftem Jahrhundert entdeckt
Ägypten: Christliche Ruinen aus fünftem Jahrhundert entdeckt
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2216
- Dank erhalten: 960
14 Mär 2021 23:29 - 14 Mär 2021 23:30 #1
von Jupiterl
Ägypten: Christliche Ruinen aus fünftem Jahrhundert entdeckt wurde erstellt von Jupiterl
Ägypten
Die Archäologen entdeckten demnach mehrere Gebäude aus Basalt, andere waren in Fels gehauen oder aus gepressten Ziegeln erbaut. Der Komplex bestehe aus „sechs Bereichen, welche die Ruinen von drei Kirchen und Zellen der Mönche umfassen“, erklärte das Ministerium. Die Wände zeigten Graffiti und „Symbole mit koptischer Konnotation“, sagte Osama Talaat, Leiter der Abteilung für islamische, koptische und jüdische Altertümer.
Ausgrabungsleiter Victor Chica erklärte, die 19 Gebäude und eine in Fels geschlagene Kirche seien bereits im Jahr 2020 entdeckt worden. Die Kirchenwände trügen „religiöse Inschriften“ und Passagen aus der Bibel in griechischer Schrift. Dies zeige, wie das klösterliche Leben in der Region ausgesehen habe. Es sei eindeutig, dass dort im fünften Jahrhundert nach Christi Mönche gelebt hätten.
Weiteres:
religion.orf.at/stories/3205313/
Ägypten: Christliche Ruinen aus fünftem Jahrhundert entdeckt
Online seit gestern, 20.35 Uhr
Archäologen haben in der ägyptischen Wüste christliche Ruinen aus dem fünften Jahrhundert ausgegraben. Diese zeigten, dass es damals ein klösterliches Leben in der Region gegeben habe, teilte das ägyptische Ministerium für Altertümer am Samstag mit.
Online seit gestern, 20.35 Uhr
Archäologen haben in der ägyptischen Wüste christliche Ruinen aus dem fünften Jahrhundert ausgegraben. Diese zeigten, dass es damals ein klösterliches Leben in der Region gegeben habe, teilte das ägyptische Ministerium für Altertümer am Samstag mit.
Die Archäologen entdeckten demnach mehrere Gebäude aus Basalt, andere waren in Fels gehauen oder aus gepressten Ziegeln erbaut. Der Komplex bestehe aus „sechs Bereichen, welche die Ruinen von drei Kirchen und Zellen der Mönche umfassen“, erklärte das Ministerium. Die Wände zeigten Graffiti und „Symbole mit koptischer Konnotation“, sagte Osama Talaat, Leiter der Abteilung für islamische, koptische und jüdische Altertümer.
Ausgrabungsleiter Victor Chica erklärte, die 19 Gebäude und eine in Fels geschlagene Kirche seien bereits im Jahr 2020 entdeckt worden. Die Kirchenwände trügen „religiöse Inschriften“ und Passagen aus der Bibel in griechischer Schrift. Dies zeige, wie das klösterliche Leben in der Region ausgesehen habe. Es sei eindeutig, dass dort im fünften Jahrhundert nach Christi Mönche gelebt hätten.
Weiteres:
religion.orf.at/stories/3205313/
Letzte Änderung: 14 Mär 2021 23:30 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.