Gründung Karthagos zur Zeit Didos

Mehr
19 Dez 2014 22:20 #1 von Jupiterl
Gründung Karthagos zur Zeit Didos wurde erstellt von Jupiterl
Auf den Spuren einer Legende
Kategorie: Forschung
19.12.2014 - DAI / AB

Naturwissenschaftliche Ergebnisse belegen Gründung Karthagos zur Zeit der mythischen Ansiedlung durch Prinzessin Dido

Die Angaben antiker Historiker wie Timaios von Tauromenion und Menander von Ephesos zur Gründungszeit von Karthago werden durch neueste Forschungsergebnisse bestätigt - das Stadtgebiet war bereits in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts v. Chr. besiedelt. Dies ergab die Datierung von Rinderknochen aus den ältesten Siedlungsschichten.

Im Rahmen der Erforschung der antiken Mittelmeermetropole Karthago durch das Deutsche Archäologische Institut (Rom) und das Institute National du Patrimoine (Tunis) konnte in enger Zusammenarbeit mit Tübinger Wissenschaftlern des SFB 1070 RessourcenKulturen eine 14C-Datierungsreihe zur Untersuchung der Siedlungschronologie der frühen phönizischen Stadt durchgeführt werden.

Dabei wurden u.a. Rinderknochen aus den ältesten Siedlungsschichten im Grabungsareal an der Rue Ibn Chabâat untersucht, dem »Quartier Didon», einem Wohnviertel mit hochaufragend erhaltener, archaischer Bebauung in der Küstenebene der phönizischen Stadt. Die 14C-Untersuchungen dieser Knochen aus dem archaischen Siedlungsareal erbrachten durchgehend Datierungen, die in die Zeit zwischen 850 und 800 v. Chr. weisen.
Die Datierungen fallen damit in jene Zeit, die antike Historiker für die Gründung Karthagos ansetzen: nach Timaios von Tauromenion im 38. Jahr vor der ersten Olympiade (814/13 v. Chr.), nach Menander von Ephesos, der sich auf Dokumente aus Karthagos Mutterstadt Tyros beruft, im siebten Regierungsjahr des tyrischen Königs Pygmalion (zwischen 825 und 820 v. Chr.). Da die methodisch voneinander unabhängigen historischen und naturwissenschaftlichen Datierungsverfahren sich gegenseitig stützen, kann nun mit einiger Sicherheit davon ausgegangen werden, dass das Gebiet Karthagos bereits in der 2. Hälfte des 9. Jhs. besiedelt war.

Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...einer-legende-32583/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum