Wie die Ausbreitung der Landwirtschaft unsere Gene veränderte

Mehr
24 Nov 2015 20:48 - 28 Nov 2015 14:49 #1 von Jupiterl
Wie die Ausbreitung der Landwirtschaft unsere Gene veränderte
23. November 2015, 18:21

Eine aufwendige Studie weist genetische Veränderungen in Zusammenhang mit der Ausbreitung bäuerlicher Lebensweise in Europa nach

Jena – Die Erfindung der Landwirtschaft gilt als Revolution der Menschheitsgeschichte: Vor rund 7500 Jahren breiteten sich Ackerbau und Viehzucht in Mitteleuropa aus. Im Zuge dieser Entwicklungen musste sich der Mensch an neue Umweltbedingungen, ein verändertes Nahrungsangebot und den engen Kontakt zu domestizierten Tieren und deren Krankheitserregern anpassen.

Die damit verbundenen Selektionsprozesse spiegeln sich im Genom heutiger Europäer wider. Forscher um Wolfgang Haak und Johannes Krause vom Max-Planck-Institut haben die genetischen Veränderungen nun in einer aufwendigen Studie in "Nature" dokumentiert.

Das Team wertete die Genome von 230 Individuen aus der Zeit von 6500 bis 300 vor unserer Zeitrechnung aus und verglich sie mit entsprechenden Daten von mehr als 2300 heutigen Europäern. "Unser Datensatz umfasst einen Zeitraum, der von der späten und jüngeren Steinzeit über die Bronzezeit bis in die Gegenwart reicht und sich räumlich von der Eurasischen Steppe bis nach Spanien erstreckt", sagt Krause.

Milchkonsum später als gedacht

Erstmals konnten in die Studie auch die Genome von 26 Steinzeitbauern aus dem Westen der heutigen Türkei einbezogen werden. Im direkten Vergleich von anatolischen und mitteleuropäischen Steinzeitbauern konnte eine enge Verwandtschaft zwischen ihnen nachgewiesen werden. Das bedeutet, dass vor etwa 8000 Jahren das Wissen um Ackerbau und Viehzucht von einer sich ausdehnenden Bauernbevölkerung über weite Teile Europas verbreitet wurde.

Weiteres:
derstandard.at/2000026277335/Wie-sich-die-Landwirtschaft-in-Europa-in-unseren-Genen-widerspiegelt
www.spektrum.de/news/steinzeiterbgut-zei...eischer-gene/1378417 (ausführlicher)
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...-hinterlassen-37554/

nature.com/articles/doi:10.1038/nature16152
Letzte Änderung: 28 Nov 2015 14:49 von Jupiterl. Grund: Link

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum