- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander
Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2169
- Dank erhalten: 925
16 Okt 2019 09:59 #1
von Jupiterl
Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander wurde erstellt von Jupiterl
EVOLUTION
Zürich – Normalerweise würde man annehmen, dass man von prähistorischen Schädeln auf die Gehirne schließen kann, die diese Schädelkapseln einst umschlossen haben. Tatsächlich aber ist ein solcher Schluss trügerisch, wie eine Studie der Uni Zürich nun nahe legt: Es scheint, als hätten sich Hirn und Schädelstrukturen in der Evolution des Menschen unabhängig voneinander entwickelt.
Das menschliche Hirn ist rund dreimal größer als das unserer nächsten lebenden Verwandten. Es ist aber nicht einfach nur größer, sondern hat im Laufe der Evolution auch strukturelle Änderungen durchlaufen. Gleiches gilt für die Schädelform.
Schädelformen und Hirnstrukturen
Weil von früheren Menschenarten nur fossile Schädel vorhanden sind, stellt sich die Frage, inwiefern man von der Schädelform auf benachbarte Hirnstrukturen schließen kann. Und damit Einblicke in die Evolution des Gehirns ausgestorbener Hominini gewinnen könnte.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000109934039/h...bhaengig-voneinander
www.pnas.org/content/early/2019/10/08/1905071116
Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander
16. Oktober 2019, 07:00
Die Veränderungen im Gehirn standen in keiner Wechselwirkung zu den Umformungen, die der Schädel im Zuge der Evolution durchlief
16. Oktober 2019, 07:00
Die Veränderungen im Gehirn standen in keiner Wechselwirkung zu den Umformungen, die der Schädel im Zuge der Evolution durchlief
Zürich – Normalerweise würde man annehmen, dass man von prähistorischen Schädeln auf die Gehirne schließen kann, die diese Schädelkapseln einst umschlossen haben. Tatsächlich aber ist ein solcher Schluss trügerisch, wie eine Studie der Uni Zürich nun nahe legt: Es scheint, als hätten sich Hirn und Schädelstrukturen in der Evolution des Menschen unabhängig voneinander entwickelt.
Das menschliche Hirn ist rund dreimal größer als das unserer nächsten lebenden Verwandten. Es ist aber nicht einfach nur größer, sondern hat im Laufe der Evolution auch strukturelle Änderungen durchlaufen. Gleiches gilt für die Schädelform.
Schädelformen und Hirnstrukturen
Weil von früheren Menschenarten nur fossile Schädel vorhanden sind, stellt sich die Frage, inwiefern man von der Schädelform auf benachbarte Hirnstrukturen schließen kann. Und damit Einblicke in die Evolution des Gehirns ausgestorbener Hominini gewinnen könnte.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000109934039/h...bhaengig-voneinander
www.pnas.org/content/early/2019/10/08/1905071116
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.