- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Networking unter Jägern und Sammlern brachte der Menschheit den Fortschritt
Networking unter Jägern und Sammlern brachte der Menschheit den Fortschritt
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
03 Mär 2020 09:36 #1
von Jupiterl
Networking unter Jägern und Sammlern brachte der Menschheit den Fortschritt wurde erstellt von Jupiterl
KULTURENTWICKLUNG
Wien/Zürich – Die ersten komplexen Kulturen der Menschheit entstanden bereits während der Steinzeit. Wie es bei den oft weit verstreuten kleinen Gruppen möglich war, dass sich kulturelle und technische Neuerungen verbreiten konnten, haben sich internationale Forscher mit österreichischer Beteiligung am Beispiels heutiger Jäger-Sammler-Gesellschaften angesehen. Es zeigte sich, dass deren Netzwerk Innovationen besonders befördert.
Vor rund 300.000 Jahren lebten unsere Vorfahren in kleinen Verbänden als Jäger und Sammler. In dieser Lebensweise liegt vermutlich die Wurzel für den Erfolg der Menschheit. Denn damals fingen die Menschen an, ihr individuelles Wissen untereinander auszutauschen, zu kombinieren und so innovative Lösungen zu finden. Diese Fähigkeit unterscheidet uns von unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000115256387/n...heit-den-fortschritt
advances.sciencemag.org/content/6/9/eaax5913
Networking unter Jägern und Sammlern brachte der Menschheit den Fortschritt
3. März 2020, 08:45
Wissenschafter untersuchten am Beispiel der Agta auf den Philippinen, wie sich Neuerungen bei Jäger-Sammler-Gesellschaften verbreiten
3. März 2020, 08:45
Wissenschafter untersuchten am Beispiel der Agta auf den Philippinen, wie sich Neuerungen bei Jäger-Sammler-Gesellschaften verbreiten
Wien/Zürich – Die ersten komplexen Kulturen der Menschheit entstanden bereits während der Steinzeit. Wie es bei den oft weit verstreuten kleinen Gruppen möglich war, dass sich kulturelle und technische Neuerungen verbreiten konnten, haben sich internationale Forscher mit österreichischer Beteiligung am Beispiels heutiger Jäger-Sammler-Gesellschaften angesehen. Es zeigte sich, dass deren Netzwerk Innovationen besonders befördert.
Vor rund 300.000 Jahren lebten unsere Vorfahren in kleinen Verbänden als Jäger und Sammler. In dieser Lebensweise liegt vermutlich die Wurzel für den Erfolg der Menschheit. Denn damals fingen die Menschen an, ihr individuelles Wissen untereinander auszutauschen, zu kombinieren und so innovative Lösungen zu finden. Diese Fähigkeit unterscheidet uns von unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000115256387/n...heit-den-fortschritt
advances.sciencemag.org/content/6/9/eaax5913
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.