- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Pazifiküberquerung im Altertum
Pazifiküberquerung im Altertum
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
08 Jul 2020 18:14 - 08 Jul 2020 19:30 #1
von Jupiterl
Pazifiküberquerung im Altertum wurde erstellt von Jupiterl
MENSCHHEITSGESCHICHTE
Im Jahr 1947 überquerte der Entdecker und Archäologe Thor Heyerdahl in 101 Tagen den Pazifik auf einem Floß aus Balsaholz. Mit dieser fast 7000 Kilometer langen Reise versuchte er die wissenschaftliche Gemeinschaft davon zu überzeugen, dass es bereits im Altertum zu Kontakten zwischen den Indianern Südamerikas und den Bewohnern Polynesiens kam. Im Fachmagazin »Nature« präsentieren Forscher nun Ergebnisse, die Heyerdahls These stützen: Die Wissenschaftler hatten die Gene von mehr als 800 polynesischen und indianischen Ureinwohnern analysiert und Hinweise auf eine Vermischung der beiden ethnischen Gruppen zwischen 1150 und 1230 n. Chr. gefunden. Demnach hätte es bereits mehr als fünf Jahrhunderte vor der Ankunft der Europäer in Polynesien Kontakt zwischen der südamerikanischen und polynesischen Bevölkerung gegeben.
Frühere Genomstudien waren bisher zu widersprüchlichen Ergebnissen gekommen. Sie hatten sich in der Regel auf einen möglichen Kontakt von Bewohnern der Osterinsel und Südamerika konzentriert. Die Osterinsel ist die am nächsten bewohnte polynesische Insel zu Südamerika. Es wurde angenommen, dass Menschen von dort nach Südamerika reisten und wieder zurückkehrten. Das wurde lange zur akzeptierten Erklärung dafür, dass etwa die südamerikanische Süßkartoffel eine lange Geschichte des Anbaus in Polynesien hat. Andere behaupten jedoch, sie sei auf natürlichem Wege dorthin gelangt.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/pazifikueberquerung-im-altertum/1750092
www.derstandard.at/story/2000118586701/t...ahl-hatte-doch-recht
science.orf.at/stories/3201137/
www.nature.com/articles/s41586-020-2487-2
P.S.: Jupiterl ist verzückt ob der Kenntnis der historischen Perioden (Altertum) und der mathematischen Fähigkeiten (500 Jahre vor der Entdeckung Amerikas, vermutlich durch die Maori)
Pazifiküberquerung im Altertum
von Janosch Deeg 08.07.2020
Offenbar kam es um 1200 n. Chr. zu einer Vermischung südamerikanischer und polynesischer Ureinwohner, wie Genanalysen zeigen. Die Bewohner Südamerikas erreichten damit bereits mehr als fünf Jahrhunderte vor den Europäern polynesische Inseln.
von Janosch Deeg 08.07.2020
Offenbar kam es um 1200 n. Chr. zu einer Vermischung südamerikanischer und polynesischer Ureinwohner, wie Genanalysen zeigen. Die Bewohner Südamerikas erreichten damit bereits mehr als fünf Jahrhunderte vor den Europäern polynesische Inseln.
Im Jahr 1947 überquerte der Entdecker und Archäologe Thor Heyerdahl in 101 Tagen den Pazifik auf einem Floß aus Balsaholz. Mit dieser fast 7000 Kilometer langen Reise versuchte er die wissenschaftliche Gemeinschaft davon zu überzeugen, dass es bereits im Altertum zu Kontakten zwischen den Indianern Südamerikas und den Bewohnern Polynesiens kam. Im Fachmagazin »Nature« präsentieren Forscher nun Ergebnisse, die Heyerdahls These stützen: Die Wissenschaftler hatten die Gene von mehr als 800 polynesischen und indianischen Ureinwohnern analysiert und Hinweise auf eine Vermischung der beiden ethnischen Gruppen zwischen 1150 und 1230 n. Chr. gefunden. Demnach hätte es bereits mehr als fünf Jahrhunderte vor der Ankunft der Europäer in Polynesien Kontakt zwischen der südamerikanischen und polynesischen Bevölkerung gegeben.
Frühere Genomstudien waren bisher zu widersprüchlichen Ergebnissen gekommen. Sie hatten sich in der Regel auf einen möglichen Kontakt von Bewohnern der Osterinsel und Südamerika konzentriert. Die Osterinsel ist die am nächsten bewohnte polynesische Insel zu Südamerika. Es wurde angenommen, dass Menschen von dort nach Südamerika reisten und wieder zurückkehrten. Das wurde lange zur akzeptierten Erklärung dafür, dass etwa die südamerikanische Süßkartoffel eine lange Geschichte des Anbaus in Polynesien hat. Andere behaupten jedoch, sie sei auf natürlichem Wege dorthin gelangt.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/pazifikueberquerung-im-altertum/1750092
www.derstandard.at/story/2000118586701/t...ahl-hatte-doch-recht
science.orf.at/stories/3201137/
www.nature.com/articles/s41586-020-2487-2
P.S.: Jupiterl ist verzückt ob der Kenntnis der historischen Perioden (Altertum) und der mathematischen Fähigkeiten (500 Jahre vor der Entdeckung Amerikas, vermutlich durch die Maori)
Letzte Änderung: 08 Jul 2020 19:30 von Jupiterl. Grund: P.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.