- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Latrinen konservieren Darmflora des Mittelalters
Latrinen konservieren Darmflora des Mittelalters
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
06 Okt 2020 21:51 #1
von Jupiterl
Latrinen konservieren Darmflora des Mittelalters wurde erstellt von Jupiterl
MIKROBIOM
Lebensstil und Ernährung haben einen deutlichen Einfluss auf die Mikrobengemeinschaft in unseren Därmen – und zwar nicht unbedingt einen positiven. So werden Veränderungen der Darmflora beispielsweise mit Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht in Verbindung gebracht. Fragt sich nur: Wie sieht eine »natürliche« Darmflora überhaupt aus? Auf der Suche nach Antwort nehmen Wissenschaftler beispielsweise Stuhlproben bei Naturvölkern, deren Lebensstil mutmaßlich dem ursprünglich menschlichen eher entspricht als der des gemeinen Europäers.
Nun haben sich Forscher noch eine weitere Quelle erschlossen: Wie sie in den »Philosophical Transactions of the Royal Society B« schildern, vermittelt auch der Griff ins mittelalterliche Klo einen Eindruck von einer natürlicheren Darmflora. Forscher um Susanna Sabin vom Max-Planck-Institut für die Geschichte der Menschheit in Jena suchten dazu in Sedimenten zweier Latrinen aus dem 14. und 15. Jahrhundert nach der DNA typischer darmbewohnender Bakterien.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/latrinen-konservier...mittelalters/1778049
Latrinen konservieren Darmflora des Mittelalters
von Jan Dönges 05.10.2020
Stuhluntersuchung nach sechs Jahrhunderten: Wie eine Darmflora vor Fast Food und Co aussah, lässt sich offenbar aus dem Sediment zweier mittelalterlicher Latrinen lesen.
von Jan Dönges 05.10.2020
Stuhluntersuchung nach sechs Jahrhunderten: Wie eine Darmflora vor Fast Food und Co aussah, lässt sich offenbar aus dem Sediment zweier mittelalterlicher Latrinen lesen.
Lebensstil und Ernährung haben einen deutlichen Einfluss auf die Mikrobengemeinschaft in unseren Därmen – und zwar nicht unbedingt einen positiven. So werden Veränderungen der Darmflora beispielsweise mit Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht in Verbindung gebracht. Fragt sich nur: Wie sieht eine »natürliche« Darmflora überhaupt aus? Auf der Suche nach Antwort nehmen Wissenschaftler beispielsweise Stuhlproben bei Naturvölkern, deren Lebensstil mutmaßlich dem ursprünglich menschlichen eher entspricht als der des gemeinen Europäers.
Nun haben sich Forscher noch eine weitere Quelle erschlossen: Wie sie in den »Philosophical Transactions of the Royal Society B« schildern, vermittelt auch der Griff ins mittelalterliche Klo einen Eindruck von einer natürlicheren Darmflora. Forscher um Susanna Sabin vom Max-Planck-Institut für die Geschichte der Menschheit in Jena suchten dazu in Sedimenten zweier Latrinen aus dem 14. und 15. Jahrhundert nach der DNA typischer darmbewohnender Bakterien.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/latrinen-konservier...mittelalters/1778049
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.