- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Genome der ersten modernen Menschen analysiert
Genome der ersten modernen Menschen analysiert
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
08 Apr 2021 18:23 - 08 Apr 2021 18:25 #1
von Jupiterl
Genome der ersten modernen Menschen analysiert wurde erstellt von Jupiterl
ANTHROPOLOGIE
Vor etwa einem Jahr wurden neue Funde in der bulgarischen Bacho-Kiro-Höhle publik, die mit einem Alter von rund 45.000 Jahren zu den bisher ältesten Überbleibseln moderner Menschen gehören. Unter anderem fielen ihre beeindruckenden Knochen- und Steinwerkzeuge sowie Schmuckstücke auf, die die Menschen beispielsweise aus Höhlenbärenzähnen hergestellt hatten.
Nun konnten die menschlichen Überreste – dabei handelt es sich um Zähne und Knochenfragmente – genauer analysiert werden. Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in Leipzig sequenzierte die Genome von vier Individuen, die zwischen 43.000 und 46.000 Jahre alt sind. Diese verglich man mit der DNA von Menschen, die später in Europa und Asien lebten. Dabei traten einige Gene hervor, welche die Gruppe und ihre Verwandten vererbt haben, wie das Team im Fachblatt "Nature" berichtet.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000125660624/g...-menschen-analysiert
www.nature.com/articles/s41586-021-03335-3
www.nature.com/articles/s41559-021-01443-x
Genome der ersten modernen Menschen analysiert
8. April 2021, 12:00
Funde aus Bulgarien und Tschechien zeigen, dass die ersten Populationen moderner Menschen in Europa wohl entweder ausstarben oder in andere Teile der Welt migrierten
8. April 2021, 12:00
Funde aus Bulgarien und Tschechien zeigen, dass die ersten Populationen moderner Menschen in Europa wohl entweder ausstarben oder in andere Teile der Welt migrierten
Vor etwa einem Jahr wurden neue Funde in der bulgarischen Bacho-Kiro-Höhle publik, die mit einem Alter von rund 45.000 Jahren zu den bisher ältesten Überbleibseln moderner Menschen gehören. Unter anderem fielen ihre beeindruckenden Knochen- und Steinwerkzeuge sowie Schmuckstücke auf, die die Menschen beispielsweise aus Höhlenbärenzähnen hergestellt hatten.
Nun konnten die menschlichen Überreste – dabei handelt es sich um Zähne und Knochenfragmente – genauer analysiert werden. Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in Leipzig sequenzierte die Genome von vier Individuen, die zwischen 43.000 und 46.000 Jahre alt sind. Diese verglich man mit der DNA von Menschen, die später in Europa und Asien lebten. Dabei traten einige Gene hervor, welche die Gruppe und ihre Verwandten vererbt haben, wie das Team im Fachblatt "Nature" berichtet.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000125660624/g...-menschen-analysiert
www.nature.com/articles/s41586-021-03335-3
www.nature.com/articles/s41559-021-01443-x
Letzte Änderung: 08 Apr 2021 18:25 von Jupiterl.
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 879
- Dank erhalten: 494
08 Apr 2021 23:48 #2
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Genome der ersten modernen Menschen analysiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 879
- Dank erhalten: 494
10 Apr 2021 17:12 #3
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Genome der ersten modernen Menschen analysiert
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.