- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- Matterport 3D Scanner
Matterport 3D Scanner
- Ratman
-
Autor
- Offline
- Administrator
- cosmoprolet & intelligenzdiabetiker
Weniger
Mehr
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 516
04 Apr 2012 19:13 #1
von Ratman
Matterport 3D Scanner wurde erstellt von Ratman
ich steig ja grade beim 3d auf blender um, und stell mir langsam die frage, was ned alles gehen könnte bei 3d, das meine faulheit unterstützt ...
da stolper ich doch über matterport.com
wieder mal was, was den absoluten haben-will faktor bei mir startet.
schaut echt interessant aus. und nachdem der erste scanner von denen ne modifizierte kinekt war, denk ich, das es nicht unbedingt teuer wird ...
da stolper ich doch über matterport.com
wieder mal was, was den absoluten haben-will faktor bei mir startet.
aber guckst du selbst:
beim archäologen ansich vielleicht aber auch div. regungen hervorrufen sollte *g*schaut echt interessant aus. und nachdem der erste scanner von denen ne modifizierte kinekt war, denk ich, das es nicht unbedingt teuer wird ...
→do↑p!dnʇs↓shit←
Es bedanken sich: Carolus, Akir
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akir
-
- Offline
- Senior Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 25
05 Apr 2012 12:56 #2
von Akir
Akir antwortete auf Aw: Matterport 3D Scanner
Grossartiges Spielzeug! Werd mich gleich einmal auf die Mailinglist setzen lassen. Und fragen, welche Aufloesung das Ding schafft, und ob es sich so designen laesst, dass ich es in eine Amphore hineinstecken kann...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
Autor
- Offline
- Administrator
- cosmoprolet & intelligenzdiabetiker
Weniger
Mehr
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 516
05 Apr 2012 13:04 - 05 Apr 2012 13:14 #3
von Ratman
Ratman antwortete auf Aw: Matterport 3D Scanner
uij uij, das sind wieder wünsche *g*
also die auflösung is ja egal - es wird ja n 3d-gittermodell erstellt.
und i denk, die bilder (texturen), die das ding scheinbar automatisch dazu baut, sind eher ne frage des speicherplatzes am schleppi und der geschwindigkeit des usb-ports (hoffen wir also auf usb 3.0)
wird wohl auch eine frage der bewegungsgschw. werden. je schneller und ungenauer du dich bewegst, je ungenauer wirds ergebnis sein. mir kommt da sofort n gutes fotostativ in den sinn ...
und was die texturen angeht, würd i die warscheinlich eh lieber mit ner richtigen cam extra in super-qualität fotografieren, und dann in z.b. blender aufs 3d-model legen.
bei einem bin i mir recht sicher: viel kleiner geht wohl nicht. das ding braucht ja zw. den beiden scanneraugen nen abstand. je kleiner der abstand is, je schlechter wird die 3d-erkennung.
da dann auch noch ein eigenes "auge" zum fotografieren der texturen nötig is, wirds schon eng.
ausserdem nehm i an, das der scan mit einem ultraschallsensor wegen der tiefe unterstützt wird. würd sicher in engen räumen sehr interessante ergebnisse geben *g*.
und jo ... ne beleuchtung hab i a ned gsehen, und die wäre da ja dringend nötig, und dürft nicht "einfach nur so" in der gegend rumhängen, weil schatten für so nen scan mit sicherheit auch der tot is.
ich frag mich mehr: wie weit kann ich in nem raum wärend eines scans lustig rumhüpfen, ohne das die software die referenzpunkte verliert.
weil: will ich z.b. einen raum bis zum stein unterm tisch aufnehmen, muß ich ja nicht nur generell im raum schwenken, sondern extra in jede ecke reinscannen. findet der scanner dann nicht genug bekannte punkte, wars das und ma darf wieder händisch nacharbeiten.
sind halt jetzt alles mal annahmen aufgrund technik, die mir bekannt is
also die auflösung is ja egal - es wird ja n 3d-gittermodell erstellt.
und i denk, die bilder (texturen), die das ding scheinbar automatisch dazu baut, sind eher ne frage des speicherplatzes am schleppi und der geschwindigkeit des usb-ports (hoffen wir also auf usb 3.0)
wird wohl auch eine frage der bewegungsgschw. werden. je schneller und ungenauer du dich bewegst, je ungenauer wirds ergebnis sein. mir kommt da sofort n gutes fotostativ in den sinn ...
und was die texturen angeht, würd i die warscheinlich eh lieber mit ner richtigen cam extra in super-qualität fotografieren, und dann in z.b. blender aufs 3d-model legen.
bei einem bin i mir recht sicher: viel kleiner geht wohl nicht. das ding braucht ja zw. den beiden scanneraugen nen abstand. je kleiner der abstand is, je schlechter wird die 3d-erkennung.
da dann auch noch ein eigenes "auge" zum fotografieren der texturen nötig is, wirds schon eng.
ausserdem nehm i an, das der scan mit einem ultraschallsensor wegen der tiefe unterstützt wird. würd sicher in engen räumen sehr interessante ergebnisse geben *g*.
und jo ... ne beleuchtung hab i a ned gsehen, und die wäre da ja dringend nötig, und dürft nicht "einfach nur so" in der gegend rumhängen, weil schatten für so nen scan mit sicherheit auch der tot is.
ich frag mich mehr: wie weit kann ich in nem raum wärend eines scans lustig rumhüpfen, ohne das die software die referenzpunkte verliert.
weil: will ich z.b. einen raum bis zum stein unterm tisch aufnehmen, muß ich ja nicht nur generell im raum schwenken, sondern extra in jede ecke reinscannen. findet der scanner dann nicht genug bekannte punkte, wars das und ma darf wieder händisch nacharbeiten.
sind halt jetzt alles mal annahmen aufgrund technik, die mir bekannt is
→do↑p!dnʇs↓shit←
Letzte Änderung: 05 Apr 2012 13:14 von Ratman.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
08 Apr 2012 17:38 #4
von Jupiterl
Jupiterl antwortete auf Aw: Matterport 3D Scanner
Die Dame ist ja recht knusprig, aber technische Daten hätten mich auch interessiert. Ansich ist ja Laserscanning in der Archäologie nix total neux, siehe unsere "Katakomben-Scanner" und ALS (airborne laser scanning).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
Autor
- Offline
- Administrator
- cosmoprolet & intelligenzdiabetiker
Weniger
Mehr
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 516
08 Apr 2012 22:02 #5
von Ratman
Ratman antwortete auf Aw: Matterport 3D Scanner
jo, nur hoff i bei dem aufgrund der einzigen techn. info* die ich hab, das das ding erschwinglich genug is, um mal so nebenher einen 3d-scan machen zu können.
quasi als ersatz fürs zeichnen, fotografieren, usw. mal flott so nebenbei für den ersten eindruck ...
wenn i mir vorstell, das i grad mal das gerät plus mein win-tablet dafür mitnehmen muß, reist man mit leichten gebäck *g*.
gut, mich selber interessiert eig. nur eines: beim kunden auspacken, sein produkt abscannen, und ab dafür in die präsi. keine gefühlten 100 jahre mehr wegen irgend nem blöden ding selber rumkonstruieren müssen. oder unmengen an knete an irgend nen 3d-affen brennen, der wieder mal die proportionen ned hin kriegt *fg*.
ein produkt visualisieren, ohne viel aufwand und trotzdem ned stink langweilig.
*) und die einzige info: die haben mit ner 08/15 kinekt angefangen. und die kostet ja wirklich nur nen bettel. wo liegt die grad? irgendwo zw. 150,- und 200,-. dann no die saftware mitrechnen, und wir bleiben unter 500,-. so zumindest onkel rattis traum.
quasi als ersatz fürs zeichnen, fotografieren, usw. mal flott so nebenbei für den ersten eindruck ...
wenn i mir vorstell, das i grad mal das gerät plus mein win-tablet dafür mitnehmen muß, reist man mit leichten gebäck *g*.
gut, mich selber interessiert eig. nur eines: beim kunden auspacken, sein produkt abscannen, und ab dafür in die präsi. keine gefühlten 100 jahre mehr wegen irgend nem blöden ding selber rumkonstruieren müssen. oder unmengen an knete an irgend nen 3d-affen brennen, der wieder mal die proportionen ned hin kriegt *fg*.
ein produkt visualisieren, ohne viel aufwand und trotzdem ned stink langweilig.
*) und die einzige info: die haben mit ner 08/15 kinekt angefangen. und die kostet ja wirklich nur nen bettel. wo liegt die grad? irgendwo zw. 150,- und 200,-. dann no die saftware mitrechnen, und wir bleiben unter 500,-. so zumindest onkel rattis traum.
→do↑p!dnʇs↓shit←
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
09 Apr 2012 19:15 #6
von Jupiterl
Jupiterl antwortete auf Aw: Matterport 3D Scanner
Willst Du am Ende die Archäologen von ihrer künstlerischen Entfaltung abbringen? Wo doch das Mauern- und Scherbenabzeichnen überhaupt nix kostet und eine absolut objektive Darstellung bewirkt.
Beispiel: Es geht um ein natürlich handgeformtes keramisches Bronzezeit-Häferl:
No, so genau hätten Sie's nicht zeichnen müssen, da sieht man ja das es schief ist!
Hab' ich nicht gezeichnet, ist mit Photoshop aus einem Foto gemacht!
Beispiel: Es geht um ein natürlich handgeformtes keramisches Bronzezeit-Häferl:
No, so genau hätten Sie's nicht zeichnen müssen, da sieht man ja das es schief ist!
Hab' ich nicht gezeichnet, ist mit Photoshop aus einem Foto gemacht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
Autor
- Offline
- Administrator
- cosmoprolet & intelligenzdiabetiker
Weniger
Mehr
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 516
09 Apr 2012 21:41 - 09 Apr 2012 21:41 #7
von Ratman
Ratman antwortete auf Aw: Matterport 3D Scanner
mir waren ja bis jetzt die hohen kümmerlichen -äh- künstlerischen ansprüche von erdschweinderln ned wirklich bewusst! asche auf mein haupt (oder wenigstens in kamin).
i hoff nur, das ihr archis a bessres zeichentalent habts als ich ... sonst wird aus dein häferl schnell a däniken-raumfahrer.
i hoff nur, das ihr archis a bessres zeichentalent habts als ich ... sonst wird aus dein häferl schnell a däniken-raumfahrer.
→do↑p!dnʇs↓shit←
Letzte Änderung: 09 Apr 2012 21:41 von Ratman.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.