C-14-Methode soll genauer werden

Mehr
18 Okt 2012 21:43 - 18 Okt 2012 23:58 #1 von Jupiterl
C-14-Methode soll genauer werden wurde erstellt von Jupiterl
Kategorie: Methode Erstellt am 18.10.2012.

C-14-Methode soll genauer werden

Die Radiokarbondatierung ist ein Klassiker der Wissenschaft. Mit ihrer Hilfe bestimmen Archäologen das Alter ihrer Funde - allerdings mit Unschärfen. Sedimente eines japanischen Sees sollen die Methode nun noch genauer machen.

Zerfall zeigt Alter
Die Radiokarbondatierung basiert auf der Messung des in organischen Materialien vorkommenden radioaktiven Kohlenstoff-Isotops C-14. Solange ein Organismus lebt, nimmt er ständig neuen Kohlenstoff - also auch C-14-Atome - aus seiner Umwelt auf. Erst wenn er stirbt, beginnt die C-14-Uhr zu ticken. Denn das Isotop zerfällt mit einer fixen Halbwertszeit. Misst man das Verhältnis von C-14 zu seinem relativ stabilen Bruder C-12, lässt sich das Alter eines Objekts bestimmen.

Die eigentliche Info folgt unter:
science.orf.at/stories/1706476/
derstandard.at/1350258787872/Japanischer...ere-Altersbestimmung
Letzte Änderung: 18 Okt 2012 23:58 von Jupiterl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2012 19:41 #2 von Jupiterl
Jupiterl antwortete auf C-14-Methode soll genauer werden
Ein schärferer Blick zurück für die Archäologie und Klimaforschung
Kategorie: Forschung 19.10.2012 - GFZ / AB

Jahresschichtungen in dem japanischen Suigetsu-See ermöglichen eine genauere Kalibrierung von Radiokohlenstoff-Datierungen

Mit Hilfe einer neuen Messreihe von Radiokohlenstoffdaten an jahreszeitlich laminierten Sedimenten ist in Zukunft eine präzisere Kalibrierung von Radiokohlenstoffdatierungen auch über längere Zeitdistanzen als bisher möglich.

Mit Links zu den Originalarbeiten:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...limaforschung-23499/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum