- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- CAD Einsatz zur Rekonstruktion
CAD Einsatz zur Rekonstruktion
- JackCarver
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 1
26 Aug 2023 23:31 #1
von JackCarver
CAD Einsatz zur Rekonstruktion wurde erstellt von JackCarver
Hallo allerseits,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen in diesem Forum richtig. Ich komme aus den Ingenieurwissenschaften und habe eine entsprechende Professur an einer Hochschule. Wir beschäftigen uns viel mit der Auslegung von Maschinen und konstruieren diese auch, meist natürlich unter Einsatz von CAD Software.
Da ich von privater Seite sehr geschichtsinteressiert bin, habe ich eine Studienarbeit zur digitalen Rekonstruktion eines nur noch auf Zeichnungen existierenden Industriedenkmals ausgeschrieben und promt einen geeigneten studentischen Kandidaten gefunden.
Nun haben wir gefallen an dem Themenkomplex gefunden und wollen diese Aktivitäten ausweiten.
Allerdings begegnen wir dem Thema natürlich aus Ingenieurperspektive, heißt, wir konstruieren nach ingenieurmäßigen Grundsätzen, verwenden Datenstrukturen, die durch industrielle Standards abgedeckt sind etc. Wir wissen allerdings nicht, ob es aus archäologischer Sicht hier einen eigenen Standard gibt und welche Anforderungen an solche virtuellen Abbildungen gestellt werden.
Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Ebenso sind wir natürlich auf der Suche nach Gleichgesinnten. Wisst ihr denn Lehrstühle oder Arbeitskreise, die sich ebenfalls der digitalen Rekonstruktion verschrieben hat?
Vielen Dank schon jetzt für antworten und Tipps!
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen in diesem Forum richtig. Ich komme aus den Ingenieurwissenschaften und habe eine entsprechende Professur an einer Hochschule. Wir beschäftigen uns viel mit der Auslegung von Maschinen und konstruieren diese auch, meist natürlich unter Einsatz von CAD Software.
Da ich von privater Seite sehr geschichtsinteressiert bin, habe ich eine Studienarbeit zur digitalen Rekonstruktion eines nur noch auf Zeichnungen existierenden Industriedenkmals ausgeschrieben und promt einen geeigneten studentischen Kandidaten gefunden.
Nun haben wir gefallen an dem Themenkomplex gefunden und wollen diese Aktivitäten ausweiten.
Allerdings begegnen wir dem Thema natürlich aus Ingenieurperspektive, heißt, wir konstruieren nach ingenieurmäßigen Grundsätzen, verwenden Datenstrukturen, die durch industrielle Standards abgedeckt sind etc. Wir wissen allerdings nicht, ob es aus archäologischer Sicht hier einen eigenen Standard gibt und welche Anforderungen an solche virtuellen Abbildungen gestellt werden.
Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Ebenso sind wir natürlich auf der Suche nach Gleichgesinnten. Wisst ihr denn Lehrstühle oder Arbeitskreise, die sich ebenfalls der digitalen Rekonstruktion verschrieben hat?
Vielen Dank schon jetzt für antworten und Tipps!
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.