- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- Archäometrie
- Archäologische Prospektion
- Große Mengen von Leichen hinterlassen "sehr speziellen Untergrund"
Große Mengen von Leichen hinterlassen "sehr speziellen Untergrund"
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
29 Apr 2017 10:27 #1
von Jupiterl
Wien – Der Abbau der sterblichen Überreste eines Menschen im Boden durch Würmer, Insekten und Mikroben ist ein natürlicher Prozess. Weniger naturnah ist, dass auf engem Raum unzählige Leichen über Jahrzehnte bis Jahrhunderte begraben werden, so Forscher am Mittwoch bei der Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in Wien. Dadurch entstehe ein sehr spezieller Untergrund.
Die chemischen Signale der verwesten Körper kann man an Begräbnisstätten, selbst wenn sie aufgelassen wurden, noch Tausende Jahre später finden, erklärte Ladislav Smejda von der Universität für Lebenswissenschaften in Prag. Manche Elemente sind an solchen Orten im Vergleich zur Umgebung stark angereichert, so der Forscher. Einstige "Leichenäcker" hätten daher ganz spezielle Böden. "Selbst nach langer Zeit haben ehemalige Gräber daher einen anderen Bewuchs als die Umgebung und sind dadurch von der Oberfläche aus zu erkennen", erklärte er. -
Weiteres:
derstandard.at/2000056613243/Grosse-Mengen-von-Leichen-hinterlassen-sehr-speziellen-Untergrund
P.S.: Den chemischen Signaturen im Boden sollte man überhaupt wesentlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Mittels Multispektralanalyse kann man z.B. Stellen mit größerer Tierdichte (Ställe, Tränken, Futterstellen, Misthaufen) aus der Luft erkennen. Arbeite laufen schon.
Große Mengen von Leichen hinterlassen "sehr speziellen Untergrund" wurde erstellt von Jupiterl
Große Mengen von Leichen hinterlassen "sehr speziellen Untergrund"
26. April 2017, 16:59
Forscher können dies nutzen, um vergessene Begräbnisstätten aufzuspüren
26. April 2017, 16:59
Forscher können dies nutzen, um vergessene Begräbnisstätten aufzuspüren
Wien – Der Abbau der sterblichen Überreste eines Menschen im Boden durch Würmer, Insekten und Mikroben ist ein natürlicher Prozess. Weniger naturnah ist, dass auf engem Raum unzählige Leichen über Jahrzehnte bis Jahrhunderte begraben werden, so Forscher am Mittwoch bei der Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in Wien. Dadurch entstehe ein sehr spezieller Untergrund.
Die chemischen Signale der verwesten Körper kann man an Begräbnisstätten, selbst wenn sie aufgelassen wurden, noch Tausende Jahre später finden, erklärte Ladislav Smejda von der Universität für Lebenswissenschaften in Prag. Manche Elemente sind an solchen Orten im Vergleich zur Umgebung stark angereichert, so der Forscher. Einstige "Leichenäcker" hätten daher ganz spezielle Böden. "Selbst nach langer Zeit haben ehemalige Gräber daher einen anderen Bewuchs als die Umgebung und sind dadurch von der Oberfläche aus zu erkennen", erklärte er. -
Weiteres:
derstandard.at/2000056613243/Grosse-Mengen-von-Leichen-hinterlassen-sehr-speziellen-Untergrund
P.S.: Den chemischen Signaturen im Boden sollte man überhaupt wesentlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Mittels Multispektralanalyse kann man z.B. Stellen mit größerer Tierdichte (Ställe, Tränken, Futterstellen, Misthaufen) aus der Luft erkennen. Arbeite laufen schon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- Archäometrie
- Archäologische Prospektion
- Große Mengen von Leichen hinterlassen "sehr speziellen Untergrund"