- Forum
- MEDIEN und PUBLIKATIONEN || quaestiones variae || THEORIA || VERANSTALTUNGEN
- Publikationen | Diplomarbeiten, Dissertationen | eBooks, Digitalisate | Besprechungen
- Archäologische Publikationen - Forschungs- und Fachliteratur
- Eteokritika Supplementbände
Eteokritika Supplementbände
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
24 Jan 2015 17:45 - 09 Sep 2019 23:57 #1
von Ariadne
Eteokritika Supplementbände wurde erstellt von Ariadne
Neuerscheinung:
Supplement 1 zu ETEOKPHTIKA
(Zeitschrift des Vereins Eteokriti - www.eteokriti.at)
Rebellin mit Leib und Seele. Das Leben von Harriet Boyd Hawes
Autorin: Mary Allsebrook
Übersetzung und Anmerkungen: Ilse Eichler
ISBN 978-3-85161-121-2
302 S., zahlr. SW-Abb.,
25,7 x 18,2 cm; kartoniert
Verlag: Phoibos, Wien 2015
phoibos.at/Neuerscheinungen/neu-Phoibos-...riet-Boyd-Hawes.html
Preis: Euro 34,90
Exklusiv für Vereinsmitglieder von Eteokriti
Subskriptionspreis bis 30. März 2015: Euro 24,90
Um Bildmaterial und Anmerkungen erweiterte deutschsprachige Erstausgabe der Biographie der Ausgräberin von Gournia Harriet Boyd Hawes, die im Original erstmals 1992 unter dem Titel »Born to Rebel. The Life of Harriet Boyd Hawes« im Oxbow-Verlag erschienen ist.
Anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Notizen, Zeitungsausschnitten und persönlichen Erinnerungen rekonstruiert die Autorin Mary Allsebrook das abenteuerliche Leben ihrer Mutter und Abschnitte aus dem Leben ihres Vaters, des britischen Anthropologen Charles Henry Hawes. Sie hat damit ein Werk geschaffen, das über die biographische Komponente hinaus einen bedeutsamen Teil der Geschichte der Archäologie auf Kreta dokumentiert, eine Fülle kulturhistorisch interessanter Beobachtungen vermittelt und die auch anderweitig bekannten Fakten zu vielen historischen Persönlichkeiten und politischen Ereignissen in Europa, insbesondere in Griechenland, sowie in den USA zwischen ca. 1870 und 1945 aus einer sehr persönlichen Sichtweise heraus um unzählige Details bereichert. Insbesondere durch ihre Tätigkeit als freiwillige Rotkreuz-Krankenschwester im griechisch-türkischen Krieg 1897 erwarb sich Hariet Boyd Hawes die tiefe Zuneigung vieler Griechen und das Vertrauen des griechischen Königshauses. Sie selbst blieb Griechenland bis zu ihrem Tode aufs Innigste verbunden.
Supplement 1 zu ETEOKPHTIKA
(Zeitschrift des Vereins Eteokriti - www.eteokriti.at)
Rebellin mit Leib und Seele. Das Leben von Harriet Boyd Hawes
Autorin: Mary Allsebrook
Übersetzung und Anmerkungen: Ilse Eichler
ISBN 978-3-85161-121-2
302 S., zahlr. SW-Abb.,
25,7 x 18,2 cm; kartoniert
Verlag: Phoibos, Wien 2015
phoibos.at/Neuerscheinungen/neu-Phoibos-...riet-Boyd-Hawes.html
Preis: Euro 34,90
Exklusiv für Vereinsmitglieder von Eteokriti
Subskriptionspreis bis 30. März 2015: Euro 24,90
Um Bildmaterial und Anmerkungen erweiterte deutschsprachige Erstausgabe der Biographie der Ausgräberin von Gournia Harriet Boyd Hawes, die im Original erstmals 1992 unter dem Titel »Born to Rebel. The Life of Harriet Boyd Hawes« im Oxbow-Verlag erschienen ist.
Anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Notizen, Zeitungsausschnitten und persönlichen Erinnerungen rekonstruiert die Autorin Mary Allsebrook das abenteuerliche Leben ihrer Mutter und Abschnitte aus dem Leben ihres Vaters, des britischen Anthropologen Charles Henry Hawes. Sie hat damit ein Werk geschaffen, das über die biographische Komponente hinaus einen bedeutsamen Teil der Geschichte der Archäologie auf Kreta dokumentiert, eine Fülle kulturhistorisch interessanter Beobachtungen vermittelt und die auch anderweitig bekannten Fakten zu vielen historischen Persönlichkeiten und politischen Ereignissen in Europa, insbesondere in Griechenland, sowie in den USA zwischen ca. 1870 und 1945 aus einer sehr persönlichen Sichtweise heraus um unzählige Details bereichert. Insbesondere durch ihre Tätigkeit als freiwillige Rotkreuz-Krankenschwester im griechisch-türkischen Krieg 1897 erwarb sich Hariet Boyd Hawes die tiefe Zuneigung vieler Griechen und das Vertrauen des griechischen Königshauses. Sie selbst blieb Griechenland bis zu ihrem Tode aufs Innigste verbunden.
Letzte Änderung: 09 Sep 2019 23:57 von Ariadne. Grund: Aktualisierung
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
27 Jan 2015 23:16 #2
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Neuerscheinung, Eteokritika Supplement 1
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
10 Sep 2019 00:10 #3
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Neuerscheinung, Eteokritika Supplement 1
Zur Geschichte Griechenlands:
Erinnerung an Alexandros Ypsilantis und seinen Tod in Wien
ETEOKPHTIKA Supplement 2
Alexandros Ypsilantis war einer der bedeutendsten Anführer der griechischen Erhebung gegen die Osmanenherrschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Einprägsam schildert die Autorin Ilse Eichler sein kurzes Leben und seine militärischen Aktivitäten, sein Scheitern mit anschließender Festungshaft, die langjährige Freundschaft mit den Gräfinnen Thürheim und schließlich die letzten Tage des Schwerkranken, wobei sie mithilfe bisher wenig bekannten Quellenmaterials akribisch den genauen Zeitpunkt seines Todes in Wien und die besonderen Umstände seiner Beerdigung recherchiert hat. Ein knapper Nachtrag zu dem auch in Wien tätigen Rigas Velestinlis (Pheraios) beschließt die Arbeit und wirft ein flüchtiges Streiflicht auf die kulturellen Ambitionen der dortigen griechischen Community in den Jahren kurz vor 1800.
Die vorliegende Monographie ist ein lesenswerter Bericht für jeden, der sich für Leben und Sterben eines der wichtigsten Exponenten der Gründung eines hellenischen Nationalstaats interessiert und kann ebenfalls über den Verlag Phoibos bezogen werden:.
phoibos.at/Reihen-Zeitschriften/Reihen-O...dros-Ypsilantis.html
Der Preis beträgt € 19,90.
E-Book erhältlich auf buchhandel.de
Erinnerung an Alexandros Ypsilantis und seinen Tod in Wien
ETEOKPHTIKA Supplement 2
Alexandros Ypsilantis war einer der bedeutendsten Anführer der griechischen Erhebung gegen die Osmanenherrschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Einprägsam schildert die Autorin Ilse Eichler sein kurzes Leben und seine militärischen Aktivitäten, sein Scheitern mit anschließender Festungshaft, die langjährige Freundschaft mit den Gräfinnen Thürheim und schließlich die letzten Tage des Schwerkranken, wobei sie mithilfe bisher wenig bekannten Quellenmaterials akribisch den genauen Zeitpunkt seines Todes in Wien und die besonderen Umstände seiner Beerdigung recherchiert hat. Ein knapper Nachtrag zu dem auch in Wien tätigen Rigas Velestinlis (Pheraios) beschließt die Arbeit und wirft ein flüchtiges Streiflicht auf die kulturellen Ambitionen der dortigen griechischen Community in den Jahren kurz vor 1800.
Die vorliegende Monographie ist ein lesenswerter Bericht für jeden, der sich für Leben und Sterben eines der wichtigsten Exponenten der Gründung eines hellenischen Nationalstaats interessiert und kann ebenfalls über den Verlag Phoibos bezogen werden:.
phoibos.at/Reihen-Zeitschriften/Reihen-O...dros-Ypsilantis.html
Der Preis beträgt € 19,90.
E-Book erhältlich auf buchhandel.de
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.