- Forum
- MEDIEN und PUBLIKATIONEN || quaestiones variae || THEORIA || VERANSTALTUNGEN
- Publikationen | Diplomarbeiten, Dissertationen | eBooks, Digitalisate | Besprechungen
- Archäologische Publikationen - Forschungs- und Fachliteratur
- Buchpräsentation "Hernals", 21.06.2016
Buchpräsentation "Hernals", 21.06.2016
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
02 Jun 2016 23:50 #1
von Ariadne
Dieser Beitrag enthält Anhänge.
Buchpräsentation "Hernals", 21.06.2016 wurde erstellt von Ariadne
Stadtarchäologie Wien und Bezirksmuseum Hernals laden sehr herzlich zur PRÄSENTATION des BUCHES
"HERNALS. Die archäologischen Ausgrabungen" ein.
Datum: Dienstag, 21. Juni 2016, 18:30 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Hernals, Hernalser Hauptstraße 72-74, 1170 Wien
Begrüßung: Trude Neuhold (Leiterin Bezirksmuseum Hernals)
Einführende Worte: Mag. Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien)
Zum Buch: Mag. Sylvia Sakl-Oberthaler und Mag. Heike Krause (Stadtarchäologie Wien)
Die ganze Buchreihe "Wien Archäologisch" finden Sie auf www.wien.gv.at/archaeologie/publikatione...narchaeologisch.html
"Hernals. Die archäologischen Ausgrabungen" informiert über die Ergebnisse der Ausgrabungen der Stadtarchäologie Wien in Hernals und der damit verbundenen Archivrecherchen. Eingebettet in den historischen Kontext wird so die Geschichte von Hernals mit einem etwas anderen Blickwinkel präsentiert.
Während der Ausgrabung in der Steinergasse 16/Geblergasse 47 gesellten sich zwei weitere römische Ziegelbrennöfen sowie Bestattungen aus dem 9. Jahrhundert zu den bereits bekannten Funden und Befunden.
Nachweise der Besiedlung des Ortes kamen an der Stelle der Häuser Hernalser Hauptstraße 59-63 zutage. Das reichhaltige Fundmaterial aus spätmittelalterlichen Gruben, darunter eine Latrine, und neuzeitlichen Kellern gibt Einblick in die Ausstattung von Küchen und Stuben.
Auf dramatische Ereignisse zur Zeit der Ersten Türkenbelagerung 1529, der zahlreiche Hernalser Häuser zum Opfer fielen, ließen hingegen Brandschichten unter dem Keller des Hauses Hernalser Hauptstraße 62 schließen.
Spektakuläre Funde gaben die Gräber des vom Mittelalter bis 1786 genutzten Friedhofs bei der Kalvarienbergkirche preis.
Die Ausgrabung auf dem Areal der ehemaligen Hernalser Brauerei rief schließlich Erinnerungen an die jüngste Vergangenheit wach.
www.wien.gv.at/archaeologie/publikatione...narchaeologisch.html
www.wien.gv.at/archaeologie/publikatione...-hernals-inhalt.html
"HERNALS. Die archäologischen Ausgrabungen" ein.
Datum: Dienstag, 21. Juni 2016, 18:30 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Hernals, Hernalser Hauptstraße 72-74, 1170 Wien
Begrüßung: Trude Neuhold (Leiterin Bezirksmuseum Hernals)
Einführende Worte: Mag. Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien)
Zum Buch: Mag. Sylvia Sakl-Oberthaler und Mag. Heike Krause (Stadtarchäologie Wien)
Die ganze Buchreihe "Wien Archäologisch" finden Sie auf www.wien.gv.at/archaeologie/publikatione...narchaeologisch.html
"Hernals. Die archäologischen Ausgrabungen" informiert über die Ergebnisse der Ausgrabungen der Stadtarchäologie Wien in Hernals und der damit verbundenen Archivrecherchen. Eingebettet in den historischen Kontext wird so die Geschichte von Hernals mit einem etwas anderen Blickwinkel präsentiert.
Während der Ausgrabung in der Steinergasse 16/Geblergasse 47 gesellten sich zwei weitere römische Ziegelbrennöfen sowie Bestattungen aus dem 9. Jahrhundert zu den bereits bekannten Funden und Befunden.
Nachweise der Besiedlung des Ortes kamen an der Stelle der Häuser Hernalser Hauptstraße 59-63 zutage. Das reichhaltige Fundmaterial aus spätmittelalterlichen Gruben, darunter eine Latrine, und neuzeitlichen Kellern gibt Einblick in die Ausstattung von Küchen und Stuben.
Auf dramatische Ereignisse zur Zeit der Ersten Türkenbelagerung 1529, der zahlreiche Hernalser Häuser zum Opfer fielen, ließen hingegen Brandschichten unter dem Keller des Hauses Hernalser Hauptstraße 62 schließen.
Spektakuläre Funde gaben die Gräber des vom Mittelalter bis 1786 genutzten Friedhofs bei der Kalvarienbergkirche preis.
Die Ausgrabung auf dem Areal der ehemaligen Hernalser Brauerei rief schließlich Erinnerungen an die jüngste Vergangenheit wach.
www.wien.gv.at/archaeologie/publikatione...narchaeologisch.html
www.wien.gv.at/archaeologie/publikatione...-hernals-inhalt.html
Dieser Beitrag enthält Anhänge.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.