Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Festung Wiens

  • Ariadne
  • Ariadnes Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
Mehr
11 Okt 2016 22:33 - 11 Okt 2016 22:42 #1 von Ariadne
Präsentation des neuen Buchs
"Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Festung Wiens. Historisch-archäologische Auswertung der Grabungen in Wien 1, Wipplingerstraße 33-35"

3. November 2016, 18:00 Uhr
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Begrüßung: Achim Braun (Sprachbeauftragter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich)
Einführende Worte: Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien)
Zum Buch: Sylvia Sakl-Oberthaler, Martin Mosser und Heike Krause (alle Stadtarchäologie Wien)

Anmeldung bis 27.10.2016 unbedingt erforderlich: o@stadtarchaeologie.at , +43 (0)1 4000-81158

Beiliegend die Einladung und weitere Informationen zum Buch.

Die Stadtarchäologie Wien konnte in den letzten Jahren an zahlreichen Stellen in der Wiener Innenstadt Überreste der Stadtbefestigung freilegen. In der Wipplingerstraße 33 und 35 wurden unter anderem Reste der Stadtumwehrung des 13./14. Jahrhunderts und massive Mauern der 1561 vollendeten Elendbastion entdeckt.
Das reich bebilderte Buch präsentiert die archäologischen Forschungsergebnisse und bringt eine umfangreiche Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Wiener Stadtbefestigung auf Basis der vielfältigen schriftlichen und bildlichen Überlieferung.

Dieser Beitrag enthält Anhänge.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 11 Okt 2016 22:42 von Ariadne.
Es bedanken sich: Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum