- Forum
- MEDIEN und PUBLIKATIONEN || quaestiones variae || THEORIA || VERANSTALTUNGEN
- Publikationen | Diplomarbeiten, Dissertationen | eBooks, Digitalisate | Besprechungen
- Archäologische Publikationen - Forschungs- und Fachliteratur
- Neuerscheinung: Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 21/2018
Neuerscheinung: Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 21/2018
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
29 Nov 2018 22:53 #1
von Ariadne
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Neuerscheinung: Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 21/2018 wurde erstellt von Ariadne
Der neue Jahresbericht der Stadtarchäologie Wien „Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 21/2018“ erscheint in der kommenden Woche.
Das aufwändig ausgestattete Buch informiert – basierend auf den Ausgrabungen der letzten Jahre – über wissenschaftliche Ergebnisse und laufende Projekte der Stadtarchäologie Wien. Das vielfältige Themenspektrum bietet:
Wiener Glashütten, Bauuntersuchungen an der Sieveringer Pfarrkirche St. Severin, die Bauhistorische Untersuchung im Keller des Pasqualatihauses Mölker Bastei 8, ein spätneolithisches Grab der Badener Kultur aus dem 11. Bezirk, in Vindobona hergestellte Reibschüsseln mit Legionsstempel sowie neu entdeckte Radiolarit-Abbaustellen im Lainzer Tiergarten. Weiters gibt es Neuigkeiten zur spätlatènezeitlichen Siedlung am Rochusmarkt und zur römischen Legionsziegelei in Hernals.
Die Grabungsberichte 2017 runden den Band ab.
Die Inhaltsverzeichnisse auch aller bisher erschienenen Bände von „Fundort Wien“ finden Sie auf:
www.wien.gv.at/archaeologie/publikationen/fundortwien.html
„Fundort Wien“ ist in Buchhandlungen erhältlich oder kann beim Phoibos Verlag online bestellt werden:
phoibos.at/Reihen-Zeitschriften/Reihen-O...rreich/Fundort-Wien/
Das aufwändig ausgestattete Buch informiert – basierend auf den Ausgrabungen der letzten Jahre – über wissenschaftliche Ergebnisse und laufende Projekte der Stadtarchäologie Wien. Das vielfältige Themenspektrum bietet:
Wiener Glashütten, Bauuntersuchungen an der Sieveringer Pfarrkirche St. Severin, die Bauhistorische Untersuchung im Keller des Pasqualatihauses Mölker Bastei 8, ein spätneolithisches Grab der Badener Kultur aus dem 11. Bezirk, in Vindobona hergestellte Reibschüsseln mit Legionsstempel sowie neu entdeckte Radiolarit-Abbaustellen im Lainzer Tiergarten. Weiters gibt es Neuigkeiten zur spätlatènezeitlichen Siedlung am Rochusmarkt und zur römischen Legionsziegelei in Hernals.
Die Grabungsberichte 2017 runden den Band ab.
Die Inhaltsverzeichnisse auch aller bisher erschienenen Bände von „Fundort Wien“ finden Sie auf:
www.wien.gv.at/archaeologie/publikationen/fundortwien.html
„Fundort Wien“ ist in Buchhandlungen erhältlich oder kann beim Phoibos Verlag online bestellt werden:
phoibos.at/Reihen-Zeitschriften/Reihen-O...rreich/Fundort-Wien/
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.