- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Archäozoologie
- 15.000 Jahre alte Spuren der Wolfszähmung in Deutschland entdeckt
15.000 Jahre alte Spuren der Wolfszähmung in Deutschland entdeckt
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2216
- Dank erhalten: 960
06 Mär 2021 10:07 - 06 Mär 2021 10:08 #1
von Jupiterl
15.000 Jahre alte Spuren der Wolfszähmung in Deutschland entdeckt wurde erstellt von Jupiterl
HUNDWERDUNG
Wann und wo die ersten Hunde entstanden, ist ungeklärt. Knochen aus einer Höhle in Baden-Württemberg könnten zur Lösung des Rätsels beitragen
Wann und wo die enge Beziehung zwischen Menschen und Wölfen begonnen hat, der wir die Hunde verdanken, ist nicht geklärt. Der Wolf war jedenfalls das erste Tier, das der Mensch domestiziert hat – noch vor der Erfindung der Landwirtschaft. Genetische Analysen und fossile Funde zeigen, dass sich die Domestizierung vor mindestens 14.000 Jahren zugetragen haben muss, womöglich sogar schon vor mehr als 30.000 Jahren. Forscher gehen auch außerdem aus, dass der Wolf mindestens zweimal domestiziert wurde – in Europa und in Ostasien.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000124684098/1...deutschland-entdeckt
www.nature.com/articles/s41598-021-83719-7
15.000 Jahre alte Spuren der Wolfszähmung in Deutschland entdeckt
5. März 2021, 13:15
Wann und wo die ersten Hunde entstanden, ist ungeklärt. Knochen aus einer Höhle in Baden-Württemberg könnten zur Lösung des Rätsels beitragen
Wann und wo die enge Beziehung zwischen Menschen und Wölfen begonnen hat, der wir die Hunde verdanken, ist nicht geklärt. Der Wolf war jedenfalls das erste Tier, das der Mensch domestiziert hat – noch vor der Erfindung der Landwirtschaft. Genetische Analysen und fossile Funde zeigen, dass sich die Domestizierung vor mindestens 14.000 Jahren zugetragen haben muss, womöglich sogar schon vor mehr als 30.000 Jahren. Forscher gehen auch außerdem aus, dass der Wolf mindestens zweimal domestiziert wurde – in Europa und in Ostasien.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000124684098/1...deutschland-entdeckt
www.nature.com/articles/s41598-021-83719-7
Letzte Änderung: 06 Mär 2021 10:08 von Jupiterl.
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.