- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- Archäometrie
- Datierungsmethoden
- Praktisch zerstörungsfreie Datierung metallischer Funden entwickelt
Praktisch zerstörungsfreie Datierung metallischer Funden entwickelt
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
13 Jul 2014 22:47 #1
von Jupiterl
Bei einer sogenannten voltammetrischen Untersuchung werden Strom-Spannungskurven aufgenommen, die für viele Verbindungen ganz charakteristische Formen zeigen. Um kupferhaltige archäologische Funde zu datieren, untersucht das Team um Antonio Doménech-Carbó von der Universität Valencia das Verhältnis zwei verschiedener Kupferoxide, Tenorit zu Cuprit, zueinander, die sich anhand ihrer voltammetrischen Kurven voneinander unterscheiden und quantifizieren lassen.
Weiteres:
derstandard.at/2000002963680/Praktischze...er-Funden-entwickelt
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ange.201404522/abstract
Anm.: Jupiterl ist nicht für alle Rechtschreib- und Grammatikfehler zuständig!
Praktisch zerstörungsfreie Datierung metallischer Funden entwickelt wurde erstellt von Jupiterl
Praktisch zerstörungsfreie Datierung metallischer Funden entwickelt
Sogenannte Voltammetrie zur Altersbestimmung von Artefakten aus Kupfer und Bronze
Valencia - Wie lässt sich das Alter archäologischer Objekte bestimmen, wenn man mit der gängigen Radiocarbonmethode nicht weiter kommt – etwa bei metallischen Fundstücken? Spanische und portugiesische Wissenschafter haben jetzt ein elektroanalytisches Verfahren zur Datierung von Artefakten aus Kupfer und Bronze vorgestellt, das auf der elektrische Vermessung von Mikropartikeln basiert. Die Methode vergleicht verschiedene Korrosionsprodukte, die sich über lange Zeiträume bilden und kommt mit wenigen Nanogramm Probenmaterial aus, sodass es fast zerstörungsfrei arbeitet.Sogenannte Voltammetrie zur Altersbestimmung von Artefakten aus Kupfer und Bronze
Bei einer sogenannten voltammetrischen Untersuchung werden Strom-Spannungskurven aufgenommen, die für viele Verbindungen ganz charakteristische Formen zeigen. Um kupferhaltige archäologische Funde zu datieren, untersucht das Team um Antonio Doménech-Carbó von der Universität Valencia das Verhältnis zwei verschiedener Kupferoxide, Tenorit zu Cuprit, zueinander, die sich anhand ihrer voltammetrischen Kurven voneinander unterscheiden und quantifizieren lassen.
Weiteres:
derstandard.at/2000002963680/Praktischze...er-Funden-entwickelt
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ange.201404522/abstract
Anm.: Jupiterl ist nicht für alle Rechtschreib- und Grammatikfehler zuständig!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- Archäometrie
- Datierungsmethoden
- Praktisch zerstörungsfreie Datierung metallischer Funden entwickelt