Datierung des Vulkanausbruchs von Santorin bleibt ungewiss

Mehr
10 Aug 2018 16:42 - 11 Aug 2018 06:02 #1 von Jupiterl
Datierung des Vulkanausbruchs von Santorin bleibt ungewiss
10. August 2018, 15:06

Ein verschütteter Ast eines Olivenbaums schien den Zeitpunkt zu klären – eine neue Studie widerspricht

Rehovot – Vor etwa dreieinhalb Jahrtausenden – die Formulierung ist bewusst vage gewählt – brach der Vulkan Thera (heute Santorin) in der Ägäis aus. Die sogenannte Minoische Eruption war ein Ereignis, das sich neben den unmittelbaren Verwüstungen auch über Tsunamis und Klimaveränderungen verheerend ausgewirkt haben soll. Handfeste Belege für eine direkte Verbindung fehlen jedoch – erst recht für einen Zusammenhang mit verschiedenen Mythen wie dem vom Untergang von Atlantis oder den biblischen Plagen.

Das (vermeintliche) Beweisstück
Auch die genaue Datierung des bronzezeitlichen Ereignisses ist immer noch unklar. Archäologen veranschlagten dafür lange den Zeitraum um 1500 vor unserer Zeitrechnung. 2006 veröffentlichten dann Forscher der dänischen Universität Aarhus eine Studie zu einem Objekt, das früheren Annahmen widersprach. Es war ein Ast eines Olivenbaums, der unter den vom Vulkanausbruch abgelagerten Gesteinsschichten auf Santorin begraben worden war.

Weiteres:
derstandard.at/2000085123121/Datierung-des-Vulkanausbruchs-von-Santorin-bleibt-ungewiss

www.nature.com/articles/s41598-018-29392-9
Letzte Änderung: 11 Aug 2018 06:02 von Jupiterl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum