- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- τέχνη | Archäologie und EDV - Technik und Naturwissenschaften - Archäometrie
- Archäometrie
- Datierungsmethoden
- Radiokarbonmethode deckt Whisky-Schwindel auf
Radiokarbonmethode deckt Whisky-Schwindel auf
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
13 Feb 2020 23:51 #1
von Jupiterl
Radiokarbonmethode deckt Whisky-Schwindel auf wurde erstellt von Jupiterl
FÄLSCHUNG
Die schottische Whisky-Produktion hat nicht nur eine lange Tradition, sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Laut der Scotch Whisky Association lag der Umsatz 2017 bei umgerechnet fünf Milliarden Euro. Da überrascht es nicht, dass sich auch schottische Wissenschafter mit dem Thema beschäftigen.
Der hohe Wert des Whisky-Marktes weckt das Interesse von Fälschern, Profit aus dem Geschäft zu schlagen. Dabei wird entweder Alkohol von schlechter Qualität als hochwertiger Scotch etikettiert oder erst kürzlich hergestellter Whisky als historische Rarität verkauft. Im Gegenzug versucht man mit verschiedenen chemischen Analysemethoden, solche Fälschungen zu identifizieren. Als ein Labor der Universität Glasgow mehrere Anfragen zur Whisky-Untersuchung bekam, entschied man sich, der Sache systematisch auf den Grund zu gehen
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000114303900/r...hiskey-schwindel-auf
www.cambridge.org/core/journals/radiocar...A231B714102B0FE8F5C6
Radiokarbonmethode deckt Whisky-Schwindel auf
Friederike Schlumm 13. Februar 2020, 09:30
Forscher lassen falsche Etikettierung von Luxus-Whisky dank C-14-Altersbestimmung auffliegen
Friederike Schlumm 13. Februar 2020, 09:30
Forscher lassen falsche Etikettierung von Luxus-Whisky dank C-14-Altersbestimmung auffliegen
Die schottische Whisky-Produktion hat nicht nur eine lange Tradition, sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Laut der Scotch Whisky Association lag der Umsatz 2017 bei umgerechnet fünf Milliarden Euro. Da überrascht es nicht, dass sich auch schottische Wissenschafter mit dem Thema beschäftigen.
Der hohe Wert des Whisky-Marktes weckt das Interesse von Fälschern, Profit aus dem Geschäft zu schlagen. Dabei wird entweder Alkohol von schlechter Qualität als hochwertiger Scotch etikettiert oder erst kürzlich hergestellter Whisky als historische Rarität verkauft. Im Gegenzug versucht man mit verschiedenen chemischen Analysemethoden, solche Fälschungen zu identifizieren. Als ein Labor der Universität Glasgow mehrere Anfragen zur Whisky-Untersuchung bekam, entschied man sich, der Sache systematisch auf den Grund zu gehen
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000114303900/r...hiskey-schwindel-auf
www.cambridge.org/core/journals/radiocar...A231B714102B0FE8F5C6
Es bedanken sich: Carolus, Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.