- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Denkmalschutz
- Denkmalschutz für Oberösterreichs größte archäologische Fundzone
Denkmalschutz für Oberösterreichs größte archäologische Fundzone
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1687
- Dank erhalten: 709
28 Mai 2015 21:09 - 29 Mai 2015 08:19 #1
von Jupiterl
Hallstatt - Die größte archäologische Fundzone Oberösterreichs oberhalb von Hallstatt ist zur Gänze unter Denkmalschutz gestellt worden. Die "Denkmallandschaft Salzbergtal und Dammwiese" beginnt am Hallberg in 600 Metern Seehöhe und reicht bis zur Dammwiese (1.300 Meter), teilte das Bundesdenkmalamt mit.
Das Gebiet umfasst Gräberfelder aus verschiedenen Epochen, aber auch prähistorische Wirtschafts- und Industrieareale im Umfeld des Bergbaureviers aus der Bronze- und Eisenzeit bzw. des heutigen Schaubergwerks. Prunkstück ist eine in den vergangenen Jahren unter Tag freigelegte Holzstiege aus der mittleren Bronzezeit, sie gilt als älteste Holzstiege Europas.
Weiteres:
derstandard.at/2000016534268/Denkmalschu...aeologische-Fundzone
Typisch: Schon 5 Jahre nach Erhebung zum Weltkulturerbe düst das BDA heran zur Unterschutzstellung! Hoffentlich brechen sie sich nicht das Genick, bei der Speed.
Denkmalschutz für Oberösterreichs größte archäologische Fundzone wurde erstellt von Jupiterl
Denkmalschutz für Oberösterreichs größte archäologische Fundzone
28. Mai 2015, 14:59
"Denkmallandschaft Salzbergtal und Dammwiese" vom Hallberg bis zur Dammwiese unter Schutz gestellt
28. Mai 2015, 14:59
"Denkmallandschaft Salzbergtal und Dammwiese" vom Hallberg bis zur Dammwiese unter Schutz gestellt
Hallstatt - Die größte archäologische Fundzone Oberösterreichs oberhalb von Hallstatt ist zur Gänze unter Denkmalschutz gestellt worden. Die "Denkmallandschaft Salzbergtal und Dammwiese" beginnt am Hallberg in 600 Metern Seehöhe und reicht bis zur Dammwiese (1.300 Meter), teilte das Bundesdenkmalamt mit.
Das Gebiet umfasst Gräberfelder aus verschiedenen Epochen, aber auch prähistorische Wirtschafts- und Industrieareale im Umfeld des Bergbaureviers aus der Bronze- und Eisenzeit bzw. des heutigen Schaubergwerks. Prunkstück ist eine in den vergangenen Jahren unter Tag freigelegte Holzstiege aus der mittleren Bronzezeit, sie gilt als älteste Holzstiege Europas.
Weiteres:
derstandard.at/2000016534268/Denkmalschu...aeologische-Fundzone
Typisch: Schon 5 Jahre nach Erhebung zum Weltkulturerbe düst das BDA heran zur Unterschutzstellung! Hoffentlich brechen sie sich nicht das Genick, bei der Speed.
Letzte Änderung: 29 Mai 2015 08:19 von Jupiterl. Begründung: Anmerkung
Es bedanken sich: Carolus