Die rätselhaften Inschriften im Müllner Bräu

Mehr
04 Jun 2014 08:59 - 04 Jun 2014 08:59 #1 von Aristoteles
Die rätselhaften Inschriften im Müllner Bräu wurde erstellt von Aristoteles
Bis zum Jahr 1818 wurde das Müllner Bräu vom Mönchsorden der Augustiner geführt.

SN Print | 30.05.2014

Die rätselhaften Inschriften im Müllner Bräu Bis zum Jahr 1818 wurde das Müllner Bräu vom Mönchsorden der Augustiner geführt. Weshalb das Bier auch heute noch Augustiner heißt, obwohl es seit 1835 in Händen der Benediktiner ist. Kurz: Die Geschichte dieses kleinen, feinen und dennoch europaweit bekannten Braugasthofs ist zwiespältig – aber nie bierernst. Das beweisen allein schon die Inschriften an den Wänden der Biersäle. Etwa „AMAS BI ERIS GUAT IN SUMMA.“ Die Aussage ist klar: „Eine Mass Bier ist gut im Sommer.“ Und im Dialekt ausgesprochen erinnert das geschriebene Wort eben an Latein. Eine andere Inschrift wiederum weist darauf hin, dass hier einer der mehr als 150 Stammtische des Müllner Bräu angesiedelt sein muss: „D. ASI. CENT. IDI. I. MERTASL ICEN. V. DAISA. BONIRTA.“ Soll heißen: „Da sitzen die, die immer da sitzen – und da ist abonniert auch.“ Die Herkunft der Sprüche schreibt Rainer Herbe, Geschäftsführer des Müllner Bräus, den Braumeistern der letzten Jahrhunderte zu. Die meisten Redensarten stammten jedenfalls aus den Jahren 1890 bis 1910, erklärt er. Aber nicht nur mit den Buchstaben des Biergesetzes und der entspannten Trinkgewohnheiten haben sich die Brauer hier schon immer recht gut ausgekannt. Auch in der Symbolik und der dazugehörigen Fähigkeit, einzelne bildhafte Darstellungen sinnlich zusammenzustellen, dürften die Brauer echte Experten gewesen sein. Die Lösung des oben abgebildeten Rätsels lautet etwa: „Augustiner Bier ist eine Trinkkur.“ Der Gast dankt hier den Gastgebern ihre vornehme Zurückhaltung seit Jahrhunderten mit regelmäßigem Erscheinen. Mehr kann sich kein Braugasthof wünschen. PSG

Meum est propositum in taberna mori

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 04 Jun 2014 08:59 von Aristoteles.
Es bedanken sich: Carolus, hf1960

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2023 10:20 #2 von hf1960
Vielen Dank für diesen Beitrag. Allerdings finde ich die Darstellung des "oben abgebildeten Rätsels" nicht, auf das die Antwort "Augustiner Bier ist eine Trinkkur" lauten soll. Handelt es sich hierbei um den angefügten Rebus?
 

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Es bedanken sich: Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum