- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Epigraphik | und Papyrologie
- USA: Schriftrollen aus Bibelmuseum gefälscht
USA: Schriftrollen aus Bibelmuseum gefälscht
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
23 Okt 2018 15:58 - 23 Okt 2018 22:02 #1
von Jupiterl
Das Museum hatte die deutsche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) um eine Untersuchung von fünf ihrer 16 Fragmente gebeten. Die Prüfung ergab, dass die vorgelegten Fragmente nicht alt genug sind.
Das Museum habe natürlich auf ein anderes Testergebnis gehofft, erklärte Chefkurator Jeffrey Kloha. Es wolle den Fall nun aber zum Anlass nehmen, um auf die „Wichtigkeit“ von Echtheitsprüfungen bei seltenen biblischen Schriften hinzuweisen. Das Museum lege viel Wert auf Transparenz und halte sich bei der Pflege, Erforschung und Ausstellung seiner Sammlung an alle Vorgaben.
Weiteres:
religion.orf.at/stories/2943191/
derstandard.at/2000089938057/Einige-Frag...-offenbar-gefaelscht
www.museumofthebible.org/press/press-rel...a-scrolls-collection
www.bam.de/Navigation/DE/Home/home.html
USA: Schriftrollen aus Bibelmuseum gefälscht wurde erstellt von Jupiterl
USA: Schriftrollen aus Bibelmuseum gefälscht
Ein Museum in den USA hat fünf Fragmente der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer aus seiner Ausstellung entfernt. Die Fragmente seien gefälscht, teilte das Bibelmuseum in Washington am Montag mit
.Ein Museum in den USA hat fünf Fragmente der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer aus seiner Ausstellung entfernt. Die Fragmente seien gefälscht, teilte das Bibelmuseum in Washington am Montag mit
Das Museum hatte die deutsche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) um eine Untersuchung von fünf ihrer 16 Fragmente gebeten. Die Prüfung ergab, dass die vorgelegten Fragmente nicht alt genug sind.
Das Museum habe natürlich auf ein anderes Testergebnis gehofft, erklärte Chefkurator Jeffrey Kloha. Es wolle den Fall nun aber zum Anlass nehmen, um auf die „Wichtigkeit“ von Echtheitsprüfungen bei seltenen biblischen Schriften hinzuweisen. Das Museum lege viel Wert auf Transparenz und halte sich bei der Pflege, Erforschung und Ausstellung seiner Sammlung an alle Vorgaben.
Weiteres:
religion.orf.at/stories/2943191/
derstandard.at/2000089938057/Einige-Frag...-offenbar-gefaelscht
www.museumofthebible.org/press/press-rel...a-scrolls-collection
www.bam.de/Navigation/DE/Home/home.html
Letzte Änderung: 23 Okt 2018 22:02 von Jupiterl.
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.