- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Runeninschrift ältestes slawisches Schriftdokument
×
alle Epochen - Länder-Foren
Runeninschrift ältestes slawisches Schriftdokument
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 944
20 Feb 2021 21:46 - 20 Feb 2021 21:48 #1
von Jupiterl
Runeninschrift ältestes slawisches Schriftdokument wurde erstellt von Jupiterl
Rinderrippe
Auf einem auf rund 600 n. Chr. datierten Knochen haben Archäologen die älteste im slawischen Umfeld nachgewiesene Inschrift entdeckt. Zur Überraschung der Forscher, für die bisher die glagolitische Schrift als erstes Schriftsystem der Slawen galt, handelt es sich bei den eingeritzten Zeichen um germanische Runen.
Unter Leitung von Jiři Macháček von der Masaryk Universität (MU) in Brünn wurde zwischen 2015 und 2017 bei der südmährischen Stadt Brečlav (Lundenburg) in der Nähe der Mündung der Thaya in die March wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt eine Siedlung mit slawischen Grubenhäusern ausgegraben. Neben dem beschrifteten Tierknochen – eine abgebrochene Rinderrippe – fanden sie dort auch Keramik des Prager Typs, die mit den frühen Slawen in Verbindung gebracht wird. Analysen zeigten, dass der Knochen von einem Rind stammt, das etwa 600 n. Chr. gelebt hat.
Die Tschechischen Wissenschaftler kontaktierten nach dem Fund den Runen-Experten Robert Nedoma vom Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Er identifizierte die Zeichen als Runen im „älteren Futhark“, eine Variante der Runenschrift, die von den germanischsprachigen Bewohnern Mitteleuropas vom zweiten bis zum siebenten Jahrhundert n. Chr. verwendet wurde. Das ältere Futhark besteht aus 24 Runen, von denen sechs der letzten acht auf dem Rippenfragment eingeritzt waren.
Weiteres:
science.orf.at/stories/3204865/
www.sciencedirect.com/science/article/pi...321000030?via%3Dihub
Runeninschrift ältestes slawisches Schriftdokument
Online seit gestern, 11.08 Uhr
Online seit gestern, 11.08 Uhr
Auf einem auf rund 600 n. Chr. datierten Knochen haben Archäologen die älteste im slawischen Umfeld nachgewiesene Inschrift entdeckt. Zur Überraschung der Forscher, für die bisher die glagolitische Schrift als erstes Schriftsystem der Slawen galt, handelt es sich bei den eingeritzten Zeichen um germanische Runen.
Unter Leitung von Jiři Macháček von der Masaryk Universität (MU) in Brünn wurde zwischen 2015 und 2017 bei der südmährischen Stadt Brečlav (Lundenburg) in der Nähe der Mündung der Thaya in die March wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt eine Siedlung mit slawischen Grubenhäusern ausgegraben. Neben dem beschrifteten Tierknochen – eine abgebrochene Rinderrippe – fanden sie dort auch Keramik des Prager Typs, die mit den frühen Slawen in Verbindung gebracht wird. Analysen zeigten, dass der Knochen von einem Rind stammt, das etwa 600 n. Chr. gelebt hat.
Die Tschechischen Wissenschaftler kontaktierten nach dem Fund den Runen-Experten Robert Nedoma vom Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Er identifizierte die Zeichen als Runen im „älteren Futhark“, eine Variante der Runenschrift, die von den germanischsprachigen Bewohnern Mitteleuropas vom zweiten bis zum siebenten Jahrhundert n. Chr. verwendet wurde. Das ältere Futhark besteht aus 24 Runen, von denen sechs der letzten acht auf dem Rippenfragment eingeritzt waren.
Weiteres:
science.orf.at/stories/3204865/
www.sciencedirect.com/science/article/pi...321000030?via%3Dihub
Letzte Änderung: 20 Feb 2021 21:48 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 722
- Dank erhalten: 396
22 Feb 2021 23:28 #2
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Runeninschrift ältestes slawisches Schriftdokument
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.