Experiment: Schießen wie die Römer

Mehr
27 Jun 2017 08:42 - 27 Jun 2017 13:10 #1 von Jupiterl
Experiment: Schießen wie die Römer wurde erstellt von Jupiterl
Experiment: Schießen wie die Römer

Dass auf dem Bundesheer-Schießplatz in der Ramsau bei Molln Geschütze abgefeuert werden, ist nichts Ungewöhnliches. Am Montag aber waren bei einem Experiment Geschütze im Einsatz, wie sie die Römer vor mehr als 2.000 Jahren verwendeten.

Fünf Jahre lang haben Historiker von den Universitäten in Trier, Hamburg und Graz an den Nachbauten der Römergeschütze gearbeitet, die mitten in den Kalkalpen im Bezirk Kirchdorf an der Krems abgefeuert wurden. Die Rekonstruktion der Waffen ist schwierig.

Baupläne wurden nicht überliefert, daher müssen die Geschütze nach Beschreibungen und archäologischen Funden aus der Römerzeit nachgebaut werden, so Wolfgang Spickermann, vom Institut für Alte Geschichte an der Universität Graz: „Zum Glück haben wir an verschiedenen Orten immer verschiedene Teile dieser Geschütze gefunden, sodass wir aus den Quellen und den archäologischen Funden diese Dinger zusammensetzen können. Den Rest konstruierten Handwerker und Simulationen am Computer.“

Über 600 Meter Reichweite
Die Geschütze ähneln riesigen Armbrüsten. Verschossen werden damit Bolzen aus Holz mit Metallspitzen, die bei ihren Zielen verheerende Wirkung haben - mit Reichweiten von mehr als 600 Metern. "Wir müssen uns vorstellen, jede Legion hatte 60 solche Geschütze etatmäßig dabei. Und wir haben eine Geschossgeschwindigkeit von etwa fünf Schuss pro Minute – im ersten Jahrhundert nach Christus“, so Spickermann.

Das ergab insgesamt 300 Schuss pro Minute, die die Römer auf ein gewisses Areal konzentrieren konnten, das war der Schlüssel zum Erfolg für die Römer in den Schlachten, die sie austrugen.


Weiteres:
ooe.orf.at/news/stories/2851342/
derstandard.at/2000059862846/Nachgebaute...-der-Ramsau-getestet (mit Video)
Letzte Änderung: 27 Jun 2017 13:10 von Jupiterl.
Es bedanken sich: Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum