- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Nur mit der Kraft von Mensch und Tier
×
| Von Anthropologie bis Zoologie |
Nur mit der Kraft von Mensch und Tier
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
13 Jul 2012 14:37 - 13 Jul 2012 14:39 #1
von Jupiterl
Mittelalterliche Burgen zählen zu den stabilsten Gebäuden: An vielen von ihnen konnte der Zahn der Zeit auch in 1.000 Jahren nicht recht nagen. Historikerinnen und Historiker versuchen nun im Rahmen einer Baustelle, bei der eine Burg mit mittelalterlichen Methoden errichtet wird, das bisher bestehende Wissen über Gerätschaften und Materialien zu hinterfragen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. "So arbeitet derzeit beispielsweise eine Baugeschichtsforscherin in Friesach, die dem Geheimnis der mittelalterlichen Mörtelmischung auf den Grund gehen möchte", erklärt Johannes Grabmayer, Projektleiter am Institut für Geschichte an der Alpen-Adria-Universität. Das Wissen über diesen "idealen Mörtel" könnte auch für Baumittelhersteller der Gegenwart interessant sein.
Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...nsch-und-tier-22341/
www.burg-friesach.at/
'tschulduge, ein bisserl spät, aber trotzdem!
Nur mit der Kraft von Mensch und Tier wurde erstellt von Jupiterl
Nur mit der Kraft von Mensch und Tier
Kategorie: Ausstellungen, Forschung 06.07.2012 - AAU / CS
Ganz im Stil mittelalterlicher Baumethoden wird in der österreichischen Stadt Friesach (Kärnten) eine Burg gebaut. Historikerinnen und Historiker begleiten das Projekt, das für eine Laufzeit von 30 Jahren geplant ist. Am gestrigen Donnerstag, den 5. Juli 2012, wurde der Grundstein für ein Besucherzentrum gelegt.
Kategorie: Ausstellungen, Forschung 06.07.2012 - AAU / CS
Ganz im Stil mittelalterlicher Baumethoden wird in der österreichischen Stadt Friesach (Kärnten) eine Burg gebaut. Historikerinnen und Historiker begleiten das Projekt, das für eine Laufzeit von 30 Jahren geplant ist. Am gestrigen Donnerstag, den 5. Juli 2012, wurde der Grundstein für ein Besucherzentrum gelegt.
Mittelalterliche Burgen zählen zu den stabilsten Gebäuden: An vielen von ihnen konnte der Zahn der Zeit auch in 1.000 Jahren nicht recht nagen. Historikerinnen und Historiker versuchen nun im Rahmen einer Baustelle, bei der eine Burg mit mittelalterlichen Methoden errichtet wird, das bisher bestehende Wissen über Gerätschaften und Materialien zu hinterfragen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. "So arbeitet derzeit beispielsweise eine Baugeschichtsforscherin in Friesach, die dem Geheimnis der mittelalterlichen Mörtelmischung auf den Grund gehen möchte", erklärt Johannes Grabmayer, Projektleiter am Institut für Geschichte an der Alpen-Adria-Universität. Das Wissen über diesen "idealen Mörtel" könnte auch für Baumittelhersteller der Gegenwart interessant sein.
Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...nsch-und-tier-22341/
www.burg-friesach.at/
'tschulduge, ein bisserl spät, aber trotzdem!
Letzte Änderung: 13 Jul 2012 14:39 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ariadne
-
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
13 Jul 2012 22:51 #2
von Ariadne
Ariadne antwortete auf Nur mit der Kraft von Mensch und Tier
Was sind schon ein paar Tage im Vergleich mit 1000 Jahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.