Römische Hochleistungsmühle arbeitete nur in der Hochsaison

Mehr
07 Sep 2018 15:44 - 09 Sep 2018 10:27 #1 von Jupiterl
Römische Hochleistungsmühle arbeitete nur in der Hochsaison

In einer der beeindruckensten Industrieruinen der Antike - dem Mühlenkomplex von Barbegal - herrschte offenbar Saisonschichtbetrieb. Produzierten die Römer hier Schiffszwieback?
News 06.09.2018 von Jan Osterkamp

Die im 2. Jahrhundert errichteten Mühlen von Barbegal in Südfrankreich sind beeindruckende Hinterlassenschaft antiker Ingenieurskunst: Experten erkennen in der Ruine der römischen Wassermühle mit seinen 16 Mahlwerken einen der besterhaltenen größeren Industriekomplexe der antiken Welt, in dem einst wohl mit mechanischer Arbeit und Wasserkraft bis zu 4,5 Tonnen Getreide pro Tag gemahlen werden konnten. Jetzt haben Forscher nach neuen Untersuchungen vor Ort allerdings eine etwas andere Vorstellung von der Kapazität der Anlage entwickelt. Wahrscheinlich arbeitete die Mühle vor allem in saisonalen Stoßzeiten zwischen Winter und Frühsommer intensiv und wurde zwischendurch im Spätsommer und Herbst monatelang stillgelegt, berichten die Wissenschaftler in »Science Advances«.

In der Anlage reihten sich einen 19 Höhenmeter abfallenden Hang hinunter Wasserräder an zwei parallel verlaufenden Rinnen, die durch ein Aquädukt gespeist wurden. Die Räder trieben jeweils eine Getreidemühle in angrenzenden Gebäuden an. Hier waren sich senkrecht drehende Mahlwerke installiert – die ältesten bekannten dieses Typs.

Weiteres:
www.spektrum.de/news/roemische-hochleist...r-hochsaison/1589810
science.orf.at/stories/2934564/

advances.sciencemag.org/content/4/9/eaar3620
Letzte Änderung: 09 Sep 2018 10:27 von Jupiterl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum