- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Frankreich
- Westeuropa, Interaktionen zwischen jungsteinzeitlichen Einwanderern und Jäger-Sammlern
Westeuropa, Interaktionen zwischen jungsteinzeitlichen Einwanderern und Jäger-Sammlern
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 892
- Dank erhalten: 511
08 Jun 2020 23:42 #1
von Ariadne
Westeuropa, Interaktionen zwischen jungsteinzeitlichen Einwanderern und Jäger-Sammlern wurde erstellt von Ariadne
Vermehrte Interaktionen zwischen jungsteinzeitlichen Einwanderern und Jäger-Sammlern in Westeuropa
06.06.2020
Hoher Anteil von Jäger-Sammler-Genen im Erbgut früher französischer Bauern
Anhand archäogenetischer Daten für die Zeit des Übergangs von der Mittel- zur Jungsteinzeit vor rund 7500 Jahren in Westeuropa, ist es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen, einen für Europa ungewöhnlich hohen Grad an Variabilität genetischer Vermischung zwischen neolithischen Frühbauern und regional ansässigen Jäger- und Sammlergruppen nachzuweisen.
Die frühbäuerliche Lebensweise des Neolithikums (Jungsteinzeit), gekennzeichnet durch die Ausbreitung der Landwirtschaft, die Domestizierung von Tieren und die Entwicklung neuer Technologien, entstand vor etwa 12.000 Jahren im Nahen Osten. In den nachfolgenden Jahrtausenden breitete sie sich über Europa aus, insbesondere über zwei Hauptverbreitungsströme, zum einen entlang des Donautals und zum anderen entlang der Mittelmeerküsten. Vor etwa 7000 Jahren erreichte das Neolithikum auch die Atlantikküste. Archäogenetische Daten von europäischen Frühbauern deuten darauf hin, dass die Ausbreitung der Landwirtschaft durch expandierende Bevölkerungsgruppen erfolgte, welche sich zunächst nur wenig bis gar nicht mit den einheimischen Jäger-Sammlern vermischten. Für Frankreich lagen bis jetzt jedoch noch keine archäogenetischen Daten vor.
Mehr unter:
www.archaeologie-online.de/nachrichten/v...DfNiPUl4sDFGltHarWIk
06.06.2020
Hoher Anteil von Jäger-Sammler-Genen im Erbgut früher französischer Bauern
Anhand archäogenetischer Daten für die Zeit des Übergangs von der Mittel- zur Jungsteinzeit vor rund 7500 Jahren in Westeuropa, ist es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen, einen für Europa ungewöhnlich hohen Grad an Variabilität genetischer Vermischung zwischen neolithischen Frühbauern und regional ansässigen Jäger- und Sammlergruppen nachzuweisen.
Die frühbäuerliche Lebensweise des Neolithikums (Jungsteinzeit), gekennzeichnet durch die Ausbreitung der Landwirtschaft, die Domestizierung von Tieren und die Entwicklung neuer Technologien, entstand vor etwa 12.000 Jahren im Nahen Osten. In den nachfolgenden Jahrtausenden breitete sie sich über Europa aus, insbesondere über zwei Hauptverbreitungsströme, zum einen entlang des Donautals und zum anderen entlang der Mittelmeerküsten. Vor etwa 7000 Jahren erreichte das Neolithikum auch die Atlantikküste. Archäogenetische Daten von europäischen Frühbauern deuten darauf hin, dass die Ausbreitung der Landwirtschaft durch expandierende Bevölkerungsgruppen erfolgte, welche sich zunächst nur wenig bis gar nicht mit den einheimischen Jäger-Sammlern vermischten. Für Frankreich lagen bis jetzt jedoch noch keine archäogenetischen Daten vor.
Mehr unter:
www.archaeologie-online.de/nachrichten/v...DfNiPUl4sDFGltHarWIk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.