- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Frankreich
- Archäologen graben Cäsars Lager bei Gergovia aus
Archäologen graben Cäsars Lager bei Gergovia aus
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
07 Jul 2020 14:52 #1
von Jupiterl
Archäologen graben Cäsars Lager bei Gergovia aus wurde erstellt von Jupiterl
GALLISCHER KRIEG
Um 52 v. Chr. schmiedeten gallische Stämme unter Vercingetorix eine Allianz gegen den römischen Eroberer Gaius Julius Cäsar. Der Feldherr stellte die Aufständischen bei der befestigten Siedlung (Oppidum) nahe Gergovia und ließ dort Lager und Wälle anlegen. Dennoch erlitt der siegverwöhnte Römer eine Niederlage. Wo die Schlacht stattfand, wissen Gelehrte seit dem 18. Jahrhundert: nahe Clermont-Ferrand in der Auvergne in Zentralfrankreich. Nun haben Ausgräber dort die Gräben eines großen Militärlagers frei gelegt, wie die staatliche Archäologiebehörde Frankreichs L'Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap) berichtet.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/archaeologen-graben...gergovia-aus/1748920
www.inrap.fr/le-camp-de-cesar-devant-gergovie-15051#
Archäologen graben Cäsars Lager bei Gergovia aus
von Karin Schlott 06.07.2020
Eine seiner schwersten Niederlagen erlitt Gaius Julius Cäsar 52 v. Chr. Mit seinen Truppen belagerte er eine befestigte gallische Siedlung, in dem auch Vercingetorix weilte. Forscher haben nun Teile der Belagerungsbauten frei gelegt.
von Karin Schlott 06.07.2020
Eine seiner schwersten Niederlagen erlitt Gaius Julius Cäsar 52 v. Chr. Mit seinen Truppen belagerte er eine befestigte gallische Siedlung, in dem auch Vercingetorix weilte. Forscher haben nun Teile der Belagerungsbauten frei gelegt.
Um 52 v. Chr. schmiedeten gallische Stämme unter Vercingetorix eine Allianz gegen den römischen Eroberer Gaius Julius Cäsar. Der Feldherr stellte die Aufständischen bei der befestigten Siedlung (Oppidum) nahe Gergovia und ließ dort Lager und Wälle anlegen. Dennoch erlitt der siegverwöhnte Römer eine Niederlage. Wo die Schlacht stattfand, wissen Gelehrte seit dem 18. Jahrhundert: nahe Clermont-Ferrand in der Auvergne in Zentralfrankreich. Nun haben Ausgräber dort die Gräben eines großen Militärlagers frei gelegt, wie die staatliche Archäologiebehörde Frankreichs L'Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap) berichtet.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/archaeologen-graben...gergovia-aus/1748920
www.inrap.fr/le-camp-de-cesar-devant-gergovie-15051#
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.