- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Frühchristliche Archäologie
- Frühe Christen wussten zu leben
×
www.uni-muenster.de/Archaeologie | klass-archaeologie.univie.ac.at/institut...stliche-archaeologie
Frühe Christen wussten zu leben
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
11 Jul 2019 21:21 #1
von Jupiterl
Die ersten Christen werden oft als weltabgewandte und verfolgte Sonderlinge dargestellt. Laut einem Dokument, das nun als ältester bekannter christlicher Privatbrief identifiziert wurde, stimmt das nicht immer – der Briefschreiber zeigt hedonistische Züge.
Sabine Huebner, Professorin für Alte Geschichte an der Universität Basel, kommt zu dem Schluss: „Die ersten Christen nahmen durchaus am politischen Leben teil, sie reisten und sie besaßen Ländereien.“
Arrianus mochte das „Maggi der damaligen Zeit“
Auch kulinarischen Freuden waren sie offenbar nicht abgeneigt: In dem Brief bittet der Absender namens Arrianus seinen reisenden Bruder, „die beste Fischsoße“, die er finden kann, mitzubringen. „Fischsoße war das Maggi der damaligen Zeit“, sagt die Professorin der Deutschen Presse-Agentur.
Die Deutsche hat am Mittwoch ein Buch über Einblicke in den Alltag der ersten Christen veröffentlicht, die sie aus der Basler Papyrus-Sammlung mit rund 65 Schriftstücken gewann. „Diese Brüder verbanden ihren christlichen Glauben offensichtlich mühelos mit dem Alltag als Mitglied der lokalen Oberschicht“, meinte Huebner.
Weiteres:
science.orf.at/stories/2988229/
www.cambridge.org/core/books/papyri-and-...6DC7E5FB058F521436EB
Frühe Christen wussten zu leben wurde erstellt von Jupiterl
Frühe Christen wussten zu leben
Die ersten Christen werden oft als weltabgewandte und verfolgte Sonderlinge dargestellt. Laut einem Dokument, das nun als ältester bekannter christlicher Privatbrief identifiziert wurde, stimmt das nicht immer – der Briefschreiber zeigt hedonistische Züge.
Sabine Huebner, Professorin für Alte Geschichte an der Universität Basel, kommt zu dem Schluss: „Die ersten Christen nahmen durchaus am politischen Leben teil, sie reisten und sie besaßen Ländereien.“
Arrianus mochte das „Maggi der damaligen Zeit“
Auch kulinarischen Freuden waren sie offenbar nicht abgeneigt: In dem Brief bittet der Absender namens Arrianus seinen reisenden Bruder, „die beste Fischsoße“, die er finden kann, mitzubringen. „Fischsoße war das Maggi der damaligen Zeit“, sagt die Professorin der Deutschen Presse-Agentur.
Die Deutsche hat am Mittwoch ein Buch über Einblicke in den Alltag der ersten Christen veröffentlicht, die sie aus der Basler Papyrus-Sammlung mit rund 65 Schriftstücken gewann. „Diese Brüder verbanden ihren christlichen Glauben offensichtlich mühelos mit dem Alltag als Mitglied der lokalen Oberschicht“, meinte Huebner.
Weiteres:
science.orf.at/stories/2988229/
www.cambridge.org/core/books/papyri-and-...6DC7E5FB058F521436EB
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.