- Forum
- Universität | Hochschule, Studium und Beruf
- Universitäres > Hochschul- und Forschungspolitik
- Hochschul- und Forschungspolitik, international
- Außeruniversitäre Forschungsinstitute ÖAI und IÖG werden eingegliedert
Außeruniversitäre Forschungsinstitute ÖAI und IÖG werden eingegliedert
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2280
- Dank erhalten: 1003
13 Jul 2015 18:39 #1
von Jupiterl
Wien – Zwei traditionsreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute werden in größere Einrichtungen eingegliedert. Das Österreichische Archäologische Institut kommt zur Akademie der Wissenschaften, das Institut für Österreichische Geschichtsforschung zur Uni Wien, sieht eine von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) zur Begutachtung ausgesendete Novelle zum Forschungsorganisationsgesetz vor.
Das 1854 gegründete Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) und das 1898 gegründete Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) sind derzeit nachgeordnete Dienststellen des Wissenschaftsministeriums. Als solche seien die beiden Einrichtungen an die Rahmenbedingungen der Bundesverwaltung gebunden, die für reine Forschungseinrichtungen nicht mehr optimal seien, wie es in dem Gesetzesentwurf heißt.
Weiteres:
derstandard.at/2000019025725/Ausserunive...werden-eingegliedert
science.orf.at/stories/1760650/
Außeruniversitäre Forschungsinstitute ÖAI und IÖG werden eingegliedert wurde erstellt von Jupiterl
Außeruniversitäre Forschungsinstitute ÖAI und IÖG werden eingegliedert
13. Juli 2015, 16:30
Österreichisches Archäologisches Institut kommt zur Akademie der Wissenschaften, Institut für Österreichische Geschichtsforschung zur Uni Wien
13. Juli 2015, 16:30
Österreichisches Archäologisches Institut kommt zur Akademie der Wissenschaften, Institut für Österreichische Geschichtsforschung zur Uni Wien
Wien – Zwei traditionsreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute werden in größere Einrichtungen eingegliedert. Das Österreichische Archäologische Institut kommt zur Akademie der Wissenschaften, das Institut für Österreichische Geschichtsforschung zur Uni Wien, sieht eine von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) zur Begutachtung ausgesendete Novelle zum Forschungsorganisationsgesetz vor.
Das 1854 gegründete Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) und das 1898 gegründete Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) sind derzeit nachgeordnete Dienststellen des Wissenschaftsministeriums. Als solche seien die beiden Einrichtungen an die Rahmenbedingungen der Bundesverwaltung gebunden, die für reine Forschungseinrichtungen nicht mehr optimal seien, wie es in dem Gesetzesentwurf heißt.
Weiteres:
derstandard.at/2000019025725/Ausserunive...werden-eingegliedert
science.orf.at/stories/1760650/
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2280
- Dank erhalten: 1003
07 Nov 2015 14:34 #2
von Jupiterl
Das Österreichische Archäologische Institut wird am 1. Januar 2016 Teil der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mit einer feierlichen Unterzeichnung durch ÖAI, ÖAW und Vertreter des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, dem das Institut bisher zugeordnet war, konnten die Verhandlungen erfolgreich zu ihrem Abschluss gebracht werden. An der ÖAW wird das Institut, das unter anderem die Grabungen im türkischen Ephesos leitet, gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen einen archäologischen Cluster bilden.
Die Grundlage für die Übertragung stellt eine Novelle zum Forschungsorganisationsgesetz dar, das im Oktober 2015 vom Nationalrat beschlossen wurde. "Die organisatorische Neugliederung des ÖAI schafft eine schlankere Verwaltung und zeitgemäße Strukturen. Durch diese Übertragung wird die archäologische Forschung, als traditionelles Exzellenzgebiet Österreichs, weiter gestärkt. Davon profitieren langfristig nicht nur die beteiligten Institutionen, sondern vor allem die Forscherinnen und Forscher, die auf zusätzliche Infrastruktur und Expertise zurückgreifen können", so Wissenschafts- und Forschungsminister Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.
Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...teil-der-oeaw-37156/
Jupiterl antwortete auf Außeruniversitäre Forschungsinstitute ÖAI und IÖG werden eingegliedert
ÖAI wird Teil der ÖAW
Kategorie: Forschung
06.11.2015 - ÖAW / CS
Die Übertragung des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft an die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurde am 2. November 2015 feierlich unterzeichnet.
Kategorie: Forschung
06.11.2015 - ÖAW / CS
Die Übertragung des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft an die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurde am 2. November 2015 feierlich unterzeichnet.
Das Österreichische Archäologische Institut wird am 1. Januar 2016 Teil der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mit einer feierlichen Unterzeichnung durch ÖAI, ÖAW und Vertreter des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, dem das Institut bisher zugeordnet war, konnten die Verhandlungen erfolgreich zu ihrem Abschluss gebracht werden. An der ÖAW wird das Institut, das unter anderem die Grabungen im türkischen Ephesos leitet, gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen einen archäologischen Cluster bilden.
Die Grundlage für die Übertragung stellt eine Novelle zum Forschungsorganisationsgesetz dar, das im Oktober 2015 vom Nationalrat beschlossen wurde. "Die organisatorische Neugliederung des ÖAI schafft eine schlankere Verwaltung und zeitgemäße Strukturen. Durch diese Übertragung wird die archäologische Forschung, als traditionelles Exzellenzgebiet Österreichs, weiter gestärkt. Davon profitieren langfristig nicht nur die beteiligten Institutionen, sondern vor allem die Forscherinnen und Forscher, die auf zusätzliche Infrastruktur und Expertise zurückgreifen können", so Wissenschafts- und Forschungsminister Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.
Weiteres:
www.archaeologie-online.de/magazin/nachr...teil-der-oeaw-37156/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.