- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- ASIEN - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Vorderasien
- Irak
- Mossul, Tell Nebi Yunus, Riesiger Palast Assarhadons
Mossul, Tell Nebi Yunus, Riesiger Palast Assarhadons
- Ariadne
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 847
- Dank erhalten: 475
16 Apr 2020 23:23 #1
von Ariadne
Mossul, Tell Nebi Yunus, Riesiger Palast Assarhadons wurde erstellt von Ariadne
Gigantischer Palast des assyrischen Welteroberers entdeckt
In den Trümmern, die der Bildersturm der IS-Terrormiliz in Mossul hinterlassen hat, haben deutsche Forscher einen riesigen Palast entdeckt. Allein der Thronsaal misst 55 Meter. Hier hielt Asarhaddon Hof, der Eroberer Ägyptens.
Während ihrer Herrschaft über den Irak und Syrien zerstörte die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) rücksichtlos unersetzliche archäologische Überreste - doch ausgerechnet den Extremisten haben es Archäologen aus Deutschland zu verdanken, dass sie in der Stadt Mossul einen bislang weitestgehend unzugänglichen jahrtausendealten Palast erkunden konnten.
Während seines Terrorregimes hat der Islamische Staat (IS) zahlreiche archäologische Stätten verwüstet und vernichtet. Das bekannteste Beispiel ist die berühmte Oasenstadt Palmyra in Syrien, deren berühmte Ruinen und Tempel systematisch zerstört wurden. Auch Museen, Gräber und christliche Denkmäler fielen den Islamisten zum Opfer.
Die Millionenstadt Mossul im Norden des Irak hatte als Zentrale des vom IS proklamierten Islamischen Emirats besonders unter den sunnitischen Fanatikern zu leiden. Während ihrer Herrschaft sprengten sie unter anderem eine Moschee, die auf dem Tell Nebi Yunus über dem Grab des biblischen Propheten Jona errichtet worden war. Damit aber öffneten sie in der dicht besiedelten Metropole unvermutet einen Zugang in den Untergrund, der jetzt eine spektakuläre Entdeckung ermöglicht hat.
Mehr unter:
www.welt.de/geschichte/article207253019/...LgrboTN-pBMIMZuOlyio
In den Trümmern, die der Bildersturm der IS-Terrormiliz in Mossul hinterlassen hat, haben deutsche Forscher einen riesigen Palast entdeckt. Allein der Thronsaal misst 55 Meter. Hier hielt Asarhaddon Hof, der Eroberer Ägyptens.
Während ihrer Herrschaft über den Irak und Syrien zerstörte die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) rücksichtlos unersetzliche archäologische Überreste - doch ausgerechnet den Extremisten haben es Archäologen aus Deutschland zu verdanken, dass sie in der Stadt Mossul einen bislang weitestgehend unzugänglichen jahrtausendealten Palast erkunden konnten.
Während seines Terrorregimes hat der Islamische Staat (IS) zahlreiche archäologische Stätten verwüstet und vernichtet. Das bekannteste Beispiel ist die berühmte Oasenstadt Palmyra in Syrien, deren berühmte Ruinen und Tempel systematisch zerstört wurden. Auch Museen, Gräber und christliche Denkmäler fielen den Islamisten zum Opfer.
Die Millionenstadt Mossul im Norden des Irak hatte als Zentrale des vom IS proklamierten Islamischen Emirats besonders unter den sunnitischen Fanatikern zu leiden. Während ihrer Herrschaft sprengten sie unter anderem eine Moschee, die auf dem Tell Nebi Yunus über dem Grab des biblischen Propheten Jona errichtet worden war. Damit aber öffneten sie in der dicht besiedelten Metropole unvermutet einen Zugang in den Untergrund, der jetzt eine spektakuläre Entdeckung ermöglicht hat.
Mehr unter:
www.welt.de/geschichte/article207253019/...LgrboTN-pBMIMZuOlyio
Es bedanken sich: Jupiterl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2278
- Dank erhalten: 1003
18 Apr 2020 09:43 #2
von Jupiterl
Jupiterl antwortete auf Mossul, Tell Nebi Yunus, Riesiger Palast Assarhadons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.