- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- ASIEN - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Vorderasien
- Israel
- Forscher kommen dem Ursprung von Goliaths Volk auf die Spur
Forscher kommen dem Ursprung von Goliaths Volk auf die Spur
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1879
- Dank erhalten: 798
03 Jul 2019 22:25 #1
von Jupiterl
Forscher kommen dem Ursprung von Goliaths Volk auf die Spur wurde erstellt von Jupiterl
BIBLISCHE BÖSEWICHTER
In der Bibel kommen sie nicht unbedingt besonders gut weg: Die Philister werden in den alttestamentarischen Geschichten geradezu als Bösewichter beschrieben. Ihr prominentester Vertreter, dem David die Stirn bot und der im legendären Zweikampf trotz seiner goliathischen Größe verlor, gilt heute als sprichwörtlicher Riese. Archäologisch tritt das Volk ab dem Ende des 12. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung in Palästina in Erscheinung. Obwohl der fruchtbare Süden der levantinischen Küste zu dieser Zeit unter ägyptischer Schirmherrschaft stand, gelang es den Philistern, sich in der Region anzusiedeln und mehrere Stadtstaaten zu errichten.
Ihre Zentren waren Aschdod, Aschkelon, Ekron, Gat und Gaza, die gemeinsam eine Art Konföderation bildeten und zumindest nach Darstellung der Bibel mit den Israeliten und Kanaanitern über mehrere Jahrhunderte hinweg immer wieder in kriegerische Konflikte gerieten. Die Ägypter zählten sie zu den sogenannten Seevölkern – woher die Philister letztlich tatsächlich kamen, ist nach wie vor ein Rätsel.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000105883333/f...hs-volk-auf-die-spur
Forscher kommen dem Ursprung von Goliaths Volk auf die Spur
Die Herkunft der alttestamentarischen Philister ist bis heute ein Rätsel. Aktuelle Genanalysen liefern nun Hinweise zur Lösung des Mysteriums
Thomas Bergmayr 3. Juli 2019, 21:22
Die Herkunft der alttestamentarischen Philister ist bis heute ein Rätsel. Aktuelle Genanalysen liefern nun Hinweise zur Lösung des Mysteriums
Thomas Bergmayr 3. Juli 2019, 21:22
In der Bibel kommen sie nicht unbedingt besonders gut weg: Die Philister werden in den alttestamentarischen Geschichten geradezu als Bösewichter beschrieben. Ihr prominentester Vertreter, dem David die Stirn bot und der im legendären Zweikampf trotz seiner goliathischen Größe verlor, gilt heute als sprichwörtlicher Riese. Archäologisch tritt das Volk ab dem Ende des 12. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung in Palästina in Erscheinung. Obwohl der fruchtbare Süden der levantinischen Küste zu dieser Zeit unter ägyptischer Schirmherrschaft stand, gelang es den Philistern, sich in der Region anzusiedeln und mehrere Stadtstaaten zu errichten.
Ihre Zentren waren Aschdod, Aschkelon, Ekron, Gat und Gaza, die gemeinsam eine Art Konföderation bildeten und zumindest nach Darstellung der Bibel mit den Israeliten und Kanaanitern über mehrere Jahrhunderte hinweg immer wieder in kriegerische Konflikte gerieten. Die Ägypter zählten sie zu den sogenannten Seevölkern – woher die Philister letztlich tatsächlich kamen, ist nach wie vor ein Rätsel.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000105883333/f...hs-volk-auf-die-spur