- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- ASIEN - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Vorderasien
- Israel
- Münze aus Zeit des Bar-Kochba-Aufstands gefunden
Münze aus Zeit des Bar-Kochba-Aufstands gefunden
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 922
11 Mai 2020 18:23 #1
von Jupiterl
Münze aus Zeit des Bar-Kochba-Aufstands gefunden wurde erstellt von Jupiterl
Israel
Eine Seite der Münze sei mit Trauben verziert und trage die Inschrift „Jahr zwei der Befreiung Israels“, teilte die israelische Altertumsbehörde am Montag mit. Auf der anderen seien eine Palme und das Wort „Jerusalem“ zu sehen. Es sei das erste Mal, dass eine Münze aus der Zeit mit der Aufschrift „Jerusalem“ in der Altstadt gefunden wurde.
Der jüdische Aufstand unter Rebellenführer Bar Kochba war im Jahre 132 ausgebrochen und rund drei Jahre später niedergeschlagen worden. Er richtete sich gegen die römischen Eroberer. Der römische Kaiser Hadrian hatte Jerusalem in Aelia Capitolina umbenannt. Juden war der Zutritt zu der Stadt verboten.
Weiteres:
science.orf.at/stories/3200735/
Münze aus Zeit des Bar-Kochba-Aufstands gefunden
Online seit heute, 11.38 Uhr
Israelische Archäologen haben eine antike Bronzemünze aus der Zeit der jüdischen Bar-Kochba-Revolte gegen die Römer gefunden. Das rund 1.900 Jahre alte Geldstück wurde in der Altstadt nahe dem Tempelberg ausgegraben.
Online seit heute, 11.38 Uhr
Israelische Archäologen haben eine antike Bronzemünze aus der Zeit der jüdischen Bar-Kochba-Revolte gegen die Römer gefunden. Das rund 1.900 Jahre alte Geldstück wurde in der Altstadt nahe dem Tempelberg ausgegraben.
Eine Seite der Münze sei mit Trauben verziert und trage die Inschrift „Jahr zwei der Befreiung Israels“, teilte die israelische Altertumsbehörde am Montag mit. Auf der anderen seien eine Palme und das Wort „Jerusalem“ zu sehen. Es sei das erste Mal, dass eine Münze aus der Zeit mit der Aufschrift „Jerusalem“ in der Altstadt gefunden wurde.
Der jüdische Aufstand unter Rebellenführer Bar Kochba war im Jahre 132 ausgebrochen und rund drei Jahre später niedergeschlagen worden. Er richtete sich gegen die römischen Eroberer. Der römische Kaiser Hadrian hatte Jerusalem in Aelia Capitolina umbenannt. Juden war der Zutritt zu der Stadt verboten.
Weiteres:
science.orf.at/stories/3200735/
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.