- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- ASIEN - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Vorderasien
- Israel
- Jerusalem: Unterirdische Räume nahe der Klagemauer entdeckt
Jerusalem: Unterirdische Räume nahe der Klagemauer entdeckt
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2171
- Dank erhalten: 927
20 Mai 2020 13:29 #1
von Jupiterl
Jerusalem: Unterirdische Räume nahe der Klagemauer entdeckt wurde erstellt von Jupiterl
EINZIGARTIGER FUND
Jerusalem – Bei archäologischen Ausgrabungen in einem Tunnel nahe der Klagemauer in Jerusalem sind unterirdische Räumlichkeiten freigelegt worden. Die in Fels gehauenen Räume stammen nach Angaben der israelischen Altertumsbehörde aus der Zeit der römischen Herrschaft vor rund 2.000 Jahren.
Die drei Räume seien vermutlich vor der Zerstörung des zweiten jüdischen Tempels durch die Römer im Jahre 70 von Einwohnern Jerusalems genutzt worden. Das unterirdische System sei unter dem Fußboden eines "großen und beeindruckenden Bauwerks aus der byzantinischen Zeit verborgen gewesen", berichteten die Wissenschafter um Ausgrabungsleiter Barak Monnickendam-Givon. Es bestehe aus einem offenen Hof und zwei Räumen. Diese seien übereinander in drei Stockwerken angeordnet und mit steinernen Treppen verbunden, hieß es.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000117587902/j...-klagemauer-entdeckt
www.haaretz.com/archaeology/.premium-eni...stern-wall-1.8857354
Jerusalem: Unterirdische Räume nahe der Klagemauer entdeckt
20. Mai 2020, 06:00
In Fels gehauene Kammern stammen aus Zeit der römischen Herrschaft und sind rund 2.000 Jahre alt
20. Mai 2020, 06:00
In Fels gehauene Kammern stammen aus Zeit der römischen Herrschaft und sind rund 2.000 Jahre alt
Jerusalem – Bei archäologischen Ausgrabungen in einem Tunnel nahe der Klagemauer in Jerusalem sind unterirdische Räumlichkeiten freigelegt worden. Die in Fels gehauenen Räume stammen nach Angaben der israelischen Altertumsbehörde aus der Zeit der römischen Herrschaft vor rund 2.000 Jahren.
Die drei Räume seien vermutlich vor der Zerstörung des zweiten jüdischen Tempels durch die Römer im Jahre 70 von Einwohnern Jerusalems genutzt worden. Das unterirdische System sei unter dem Fußboden eines "großen und beeindruckenden Bauwerks aus der byzantinischen Zeit verborgen gewesen", berichteten die Wissenschafter um Ausgrabungsleiter Barak Monnickendam-Givon. Es bestehe aus einem offenen Hof und zwei Räumen. Diese seien übereinander in drei Stockwerken angeordnet und mit steinernen Treppen verbunden, hieß es.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000117587902/j...-klagemauer-entdeckt
www.haaretz.com/archaeology/.premium-eni...stern-wall-1.8857354
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.