- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Österreich
- Kärnten
- Archäologin will Görtschitztal erforschen
Archäologin will Görtschitztal erforschen
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2280
- Dank erhalten: 1003
24 Apr 2017 00:56 #1
von Jupiterl
Nachdem Hobbyarchäologen 5.000 Jahre alte Keramiken im Görtschitztal gefunden haben, interessiert sich auch die Wissenschaft für die Region. Die renommierte Archäologin Sabine Ladstätter will hier forschen und dafür EU-Gelder beantragen.
Sabine Ladstätter sagt, das Görtschitztal sei eine überaus interessante archäologische Region, weil von der Urgeschichte bis zur Gegenwart immer viele Rohstoffe abgebaut wurden. Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart." Es wäre interessant, die gesamte Region zu erforschen, vom 7. Jahrtausend bis heute."
„Mich fasziniert der Aspekt, dass man eine ganze Landschaft unter verschiedenen Gesichtspunkten und mit verschiedenen Methoden erforschen könnte. Das reicht von Oberflächensurvey zu geophysikalischer Prospektion und punktuell mit Grabungen.“
Weiteres:
kaernten.orf.at/news/stories/2838676/
Archäologin will Görtschitztal erforschen wurde erstellt von Jupiterl
Archäologin will Görtschitztal erforschen
23.04.2017
23.04.2017
Nachdem Hobbyarchäologen 5.000 Jahre alte Keramiken im Görtschitztal gefunden haben, interessiert sich auch die Wissenschaft für die Region. Die renommierte Archäologin Sabine Ladstätter will hier forschen und dafür EU-Gelder beantragen.
Sabine Ladstätter sagt, das Görtschitztal sei eine überaus interessante archäologische Region, weil von der Urgeschichte bis zur Gegenwart immer viele Rohstoffe abgebaut wurden. Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart." Es wäre interessant, die gesamte Region zu erforschen, vom 7. Jahrtausend bis heute."
„Mich fasziniert der Aspekt, dass man eine ganze Landschaft unter verschiedenen Gesichtspunkten und mit verschiedenen Methoden erforschen könnte. Das reicht von Oberflächensurvey zu geophysikalischer Prospektion und punktuell mit Grabungen.“
Weiteres:
kaernten.orf.at/news/stories/2838676/
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
24 Apr 2017 12:11 #2
von Carolus
Carolus antwortete auf Archäologin will Görtschitztal erforschen
Ersatz für das "verlorene" Ephesos 


Archäologieforum - Wir graben tiefer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2280
- Dank erhalten: 1003
24 Apr 2017 20:29 - 24 Apr 2017 20:29 #3
von Jupiterl
Jupiterl antwortete auf Archäologin will Görtschitztal erforschen
Ja, dachte mir auch:
1. In der Not frisst der Teufel Fliegen. Und lei eh daham!
2. Da wird sich die Brigitte Cech freuen: Die hat nämlich kürzlich Rennöfen bei Semlach im Görschnitztal freigelegt.
Klingt nach belebter Zukunft.
1. In der Not frisst der Teufel Fliegen. Und lei eh daham!
2. Da wird sich die Brigitte Cech freuen: Die hat nämlich kürzlich Rennöfen bei Semlach im Görschnitztal freigelegt.
Klingt nach belebter Zukunft.
Letzte Änderung: 24 Apr 2017 20:29 von Jupiterl.
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.