- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Klassische Archäologie | und Frühägäische Archäologie
- Verheerender Tsunami rekonstruiert, der einst Alexandria verwüstete
Verheerender Tsunami rekonstruiert, der einst Alexandria verwüstete
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
17 Mai 2021 21:23 - 17 Mai 2021 21:25 #1
von Jupiterl
Verheerender Tsunami rekonstruiert, der einst Alexandria verwüstete wurde erstellt von Jupiterl
"TAG DES SCHRECKENS"
Der römische Historiker Ammianus Marcellinus beschrieb die Katastrophe detailliert, die am 21. Juli des Jahres 365 über den östlichen Mittelmeerraum hereinbrach: "Kurz nach Tagesanbruch begann plötzlich die ganze Erdfeste, bis auf den Grund erschüttert, zu beben, und das Meer trat mit aufgewühlten Wellen vom Ufer zurück, sodass man auf dem entblößten Abgrund die mannigfaltigsten Geschöpfe des Meeres in dem Schlamme liegen sah. Die in einem Augenblick, da man es am wenigsten erwartete, rückkehrende Meeresflut begrub viele Tausende von Menschen."
Was Marcellinus beobachtete, war das stärkste je aufgezeichnete Erdbeben im Mittelmeerraum, gefolgt von einen verheerenden Tsunami. In Alexandria war die Zerstörung durch die Flutwellen so groß, dass der 21. Juli 365 jahrhundertelang als "Tag des Schreckens" galt. Das Epizentrum des Bebens wird in der Nähe der griechischen Insel Kreta vermutet – Teile der Insel wurden durch das Ereignis um mehrere Meter angehoben. Ein internationales Forscherteam hat die Katastrophe nun mithilfe fossiler Küstenlinien rekonstruiert.
Mehrere Beben
Die Wissenschafter um Richard Ott vom vom Deutschen Geoforschungszentrum nutzten die Radiokarbon-Datierung, um herauszufinden, wann und wie stark die Küstenlinien auf Kreta gehoben wurden. Konkret untersuchten die Forscher eine sogenannte Brandungshohlkehle im Westen Kretas, die anzeigt, wo der Meeresspiegel in der Vergangenheit stand. Sie liegt bis zu neun Meter über dem heutigen Meeresspiegel und wurde hauptsächlich von Erdbeben emporgehoben. Dort sammelten Ott und Kollegen Schalen und Skelette von toten Meeresorganismen, die Aufschluss darüber geben können, wann die Hebung stattfand: Denn die Lebewesen starben, als sie aus dem Meer herausgehoben wurden.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000126686403/v...exandria-verwuestete
agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2020AV000315
Verheerender Tsunami rekonstruiert, der einst Alexandria verwüstete
17. Mai 2021, 10:58
Im Jahr 365 löste das stärkste je aufgezeichnete Erdbeben im Mittelmeerraum eine Katastrophe aus. Geologen begaben sich nun auf Spurensuche
17. Mai 2021, 10:58
Im Jahr 365 löste das stärkste je aufgezeichnete Erdbeben im Mittelmeerraum eine Katastrophe aus. Geologen begaben sich nun auf Spurensuche
Der römische Historiker Ammianus Marcellinus beschrieb die Katastrophe detailliert, die am 21. Juli des Jahres 365 über den östlichen Mittelmeerraum hereinbrach: "Kurz nach Tagesanbruch begann plötzlich die ganze Erdfeste, bis auf den Grund erschüttert, zu beben, und das Meer trat mit aufgewühlten Wellen vom Ufer zurück, sodass man auf dem entblößten Abgrund die mannigfaltigsten Geschöpfe des Meeres in dem Schlamme liegen sah. Die in einem Augenblick, da man es am wenigsten erwartete, rückkehrende Meeresflut begrub viele Tausende von Menschen."
Was Marcellinus beobachtete, war das stärkste je aufgezeichnete Erdbeben im Mittelmeerraum, gefolgt von einen verheerenden Tsunami. In Alexandria war die Zerstörung durch die Flutwellen so groß, dass der 21. Juli 365 jahrhundertelang als "Tag des Schreckens" galt. Das Epizentrum des Bebens wird in der Nähe der griechischen Insel Kreta vermutet – Teile der Insel wurden durch das Ereignis um mehrere Meter angehoben. Ein internationales Forscherteam hat die Katastrophe nun mithilfe fossiler Küstenlinien rekonstruiert.
Mehrere Beben
Die Wissenschafter um Richard Ott vom vom Deutschen Geoforschungszentrum nutzten die Radiokarbon-Datierung, um herauszufinden, wann und wie stark die Küstenlinien auf Kreta gehoben wurden. Konkret untersuchten die Forscher eine sogenannte Brandungshohlkehle im Westen Kretas, die anzeigt, wo der Meeresspiegel in der Vergangenheit stand. Sie liegt bis zu neun Meter über dem heutigen Meeresspiegel und wurde hauptsächlich von Erdbeben emporgehoben. Dort sammelten Ott und Kollegen Schalen und Skelette von toten Meeresorganismen, die Aufschluss darüber geben können, wann die Hebung stattfand: Denn die Lebewesen starben, als sie aus dem Meer herausgehoben wurden.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000126686403/v...exandria-verwuestete
agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2020AV000315
Letzte Änderung: 17 Mai 2021 21:25 von Jupiterl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.