- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Krankheiten
- Wie der Schwarze Tod seinen Weg nach Europa fand
Wie der Schwarze Tod seinen Weg nach Europa fand
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
27 Nov 2018 22:33 #1
von Jupiterl
Das mittelalterliche Europa musste mit einer ganzen Menge an Krankheiten fertig werden: Während Typhus, Ruhr, Lepra oder Pocken jedoch im Allgemeinen meist nur lokal grassierten, sorgte ein Erreger im 14. Jahrhundert für eine kontinentale Katastrophe: Yersinia pestis, jener bakterielle Erreger, der für den sogenannten Schwarzen Tode verantwortlich war, kostete zwischen 1346 und 1353 etwa einem Drittel der europäischen Bevölkerung das Leben. Woher die Pest damals letztlich kam, ist mittlerweile klar: Sie dürfte aus Asien eingeschleppt worden sein.
Auf welchen Wegen diese Krankheit jedoch unseren Kontinent errecht hat und ob sie hier Nischen fand, aus denen sie immer wieder hervor trat, oder in den folgenden Jahrhunderten mehrmals aufs Neue aus dem Osten hereingetragen worden ist, war bisher dagegen weitgehend umstritten. Ein Team um Amine Namouchi von der Universität Oslo könnte auf Basis von Genuntersuchungen auf diese Fragen nun Antwortern gefunden haben. -
Weiteres:
derstandard.at/2000092425674/Wie-der-Schwarze-Tod-seinen-Weg-nach-Europa-fand
www.pnas.org/content/early/2018/11/21/1812865115
Wie der Schwarze Tod seinen Weg nach Europa fand wurde erstellt von Jupiterl
Wie der Schwarze Tod seinen Weg nach Europa fand
27. November 2018, 15:04
Aktuelle Untersuchungen zeigen, wie die katastrophale Pestepidemie des Mittelalters eingeschleppt wurde.
27. November 2018, 15:04
Aktuelle Untersuchungen zeigen, wie die katastrophale Pestepidemie des Mittelalters eingeschleppt wurde.
Das mittelalterliche Europa musste mit einer ganzen Menge an Krankheiten fertig werden: Während Typhus, Ruhr, Lepra oder Pocken jedoch im Allgemeinen meist nur lokal grassierten, sorgte ein Erreger im 14. Jahrhundert für eine kontinentale Katastrophe: Yersinia pestis, jener bakterielle Erreger, der für den sogenannten Schwarzen Tode verantwortlich war, kostete zwischen 1346 und 1353 etwa einem Drittel der europäischen Bevölkerung das Leben. Woher die Pest damals letztlich kam, ist mittlerweile klar: Sie dürfte aus Asien eingeschleppt worden sein.
Auf welchen Wegen diese Krankheit jedoch unseren Kontinent errecht hat und ob sie hier Nischen fand, aus denen sie immer wieder hervor trat, oder in den folgenden Jahrhunderten mehrmals aufs Neue aus dem Osten hereingetragen worden ist, war bisher dagegen weitgehend umstritten. Ein Team um Amine Namouchi von der Universität Oslo könnte auf Basis von Genuntersuchungen auf diese Fragen nun Antwortern gefunden haben. -
Weiteres:
derstandard.at/2000092425674/Wie-der-Schwarze-Tod-seinen-Weg-nach-Europa-fand
www.pnas.org/content/early/2018/11/21/1812865115
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.