- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Krankheiten
- Die Habsburger Lippe, ein Ergebnis jahrhundertelanger Inzucht?
Die Habsburger Lippe, ein Ergebnis jahrhundertelanger Inzucht?
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
03 Dez 2019 12:28 #1
von Jupiterl
Die Habsburger Lippe, ein Ergebnis jahrhundertelanger Inzucht? wurde erstellt von Jupiterl
INZEST IM PORTRÄT
Santiago de Compostela – Die sogenannte Habsburger Unterlippe gilt als eines der bekanntesten Charakteristika der Physiognomie dieser in Europa so einflussreichen österreichischen Herrscherdynastie. Als besondere Kennzeichen werden unter dieser Bezeichnung die vererbte Überentwicklung des Unterkiefers (medizinisch: "echte Progenie") gegenüber einem schwächer ausgeprägten Oberkiefer genannt sowie eine aufgrund dessen besonders prominente, ausladende Unterlippe.
Obwohl zeitgenössische Hofmaler angehalten waren, ihre Herrscher so schön wie möglich abzubilden, konnten sie diese buchstäblich hervorragenden Merkmale – manche würden in einzelnen Fällen sagen: Verunstaltungen – praktisch kaum kaschieren, ohne dass die jeweiligen Darstellungen auf Kosten der Ähnlichkeit zur realen Vorlage gingen. Als schöne Menschen galten die Habsburger in vielen Fällen aufgrund dieser Merkmale jedenfalls wohl damals nicht, immerhin kam als zusätzlich hervorstechendes Kennzeichen häufig auch eine Nase mit Höcker und langgezogener Spitze hinzu.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000111777923/d...ndertelanger-inzucht
Die Habsburger Lippe, ein Ergebnis jahrhundertelanger Inzucht?
3. Dezember 2019, 06:00
Spanische Forscher stellen Zusammenhang zwischen dem charakteristischen Unterkiefer und der Heiratspolitik der Herrscherdynastie her
3. Dezember 2019, 06:00
Spanische Forscher stellen Zusammenhang zwischen dem charakteristischen Unterkiefer und der Heiratspolitik der Herrscherdynastie her
Santiago de Compostela – Die sogenannte Habsburger Unterlippe gilt als eines der bekanntesten Charakteristika der Physiognomie dieser in Europa so einflussreichen österreichischen Herrscherdynastie. Als besondere Kennzeichen werden unter dieser Bezeichnung die vererbte Überentwicklung des Unterkiefers (medizinisch: "echte Progenie") gegenüber einem schwächer ausgeprägten Oberkiefer genannt sowie eine aufgrund dessen besonders prominente, ausladende Unterlippe.
Obwohl zeitgenössische Hofmaler angehalten waren, ihre Herrscher so schön wie möglich abzubilden, konnten sie diese buchstäblich hervorragenden Merkmale – manche würden in einzelnen Fällen sagen: Verunstaltungen – praktisch kaum kaschieren, ohne dass die jeweiligen Darstellungen auf Kosten der Ähnlichkeit zur realen Vorlage gingen. Als schöne Menschen galten die Habsburger in vielen Fällen aufgrund dieser Merkmale jedenfalls wohl damals nicht, immerhin kam als zusätzlich hervorstechendes Kennzeichen häufig auch eine Nase mit Höcker und langgezogener Spitze hinzu.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000111777923/d...ndertelanger-inzucht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.