Corona und die Antoninische Pest

Mehr
12 Mär 2020 12:41 #1 von Jupiterl
Corona und die Antoninische Pest wurde erstellt von Jupiterl
Corona und die Antoninische Pest
Maßnahmen zur Eindämmung einer Epidemie im Römischen Reich
Stefan Groh 12. März 2020, 08:00

.....
Auswirkungen der Epidemie


Marcus Aurelius schloss die Grenzen Italiens – einerseits, um das Eindringen von Aggressoren zu verhindern, andererseits, um mit einer Quarantänestation die Verbreitung des Virus einzudämmen. Die Stationierung einer fernab der pandemischen Ausbreitung aus Rom herangezogenen mobilen Eliteeinheit ist Teil dieses Konzepts.

Die Strategien im Kampf gegen das Virus sind auch für die damalige Zeit als sehr fortschrittlich zu bezeichnen und durchaus mit heute vergleichbar: In einem globalisierten römischen Weltreich ist die Wirksamkeit und Ausbreitung des Virus vorerst nicht absehbar. Sobald jedoch Erfahrungswerte gesammelt sind, werden unter Beiziehung von medizinischen Spezialisten umgehend Sofortmaßnahmen ergriffen: Man baut eine Quarantänestation und Speicherbauten für Lebensmittelvorräte, da nicht klar ist, wie lange die Krise dauern wird. Parallel dazu werden Elitetruppen abgestellt, die neuralgische Verkehrsknotenpunkte kontrollieren.

Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000115623518/c...ie-antoninische-pest
Es bedanken sich: Carolus, Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum