- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Krankheiten
- Pest und Zusammenbruch in Sibirien
Pest und Zusammenbruch in Sibirien
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
08 Jan 2021 15:49 #1
von Jupiterl
Pest und Zusammenbruch in Sibirien wurde erstellt von Jupiterl
SEUCHENGESCHICHTE
Eine vorgeschichtliche Seuchenkatastrophe zeichnet sich in Skeletten aus der Region um den Baikalsee in Sibirien ab. Demnach gelangte die Pest etwa vor 4400 Jahren nach Sibirien – und genau zu jener Zeit schrumpfte die menschliche Bevölkerung dort anscheinend dramatisch. Das berichtet jedenfalls eine Arbeitsgruppe um Gülşah Merve Kılınç von der Universität Stockholm anhand von Gendaten von 40 menschlichen Überresten, die den Zeitraum von etwa 17 000 bis 550 Jahren vor heute überspannen. Wie das Team in »Science Advances« schreibt, fand es in zwei Skeletten von vor etwa 4400 und 3800 Jahren Spuren des Pesterregers Yersinia pestis – für genau jenen Zeitraum legen die Daten einen deutlichen Rückgang der genetischen Vielfalt nahe.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/zusammenbruch-der-b...est-sibirien/1816703
advances.sciencemag.org/content/7/2/eabc4587
Pest und Zusammenbruch in Sibirien
von Lars Fischer 08.01.2021
Der schwarze Tod selbst im entlegensten Winkel Eurasiens? Skelettfunde erzählen die Geschichte einer vernichtenden Seuche im vorzeitlichen Sibirien. Doch stimmt sie auch?
von Lars Fischer 08.01.2021
Der schwarze Tod selbst im entlegensten Winkel Eurasiens? Skelettfunde erzählen die Geschichte einer vernichtenden Seuche im vorzeitlichen Sibirien. Doch stimmt sie auch?
Eine vorgeschichtliche Seuchenkatastrophe zeichnet sich in Skeletten aus der Region um den Baikalsee in Sibirien ab. Demnach gelangte die Pest etwa vor 4400 Jahren nach Sibirien – und genau zu jener Zeit schrumpfte die menschliche Bevölkerung dort anscheinend dramatisch. Das berichtet jedenfalls eine Arbeitsgruppe um Gülşah Merve Kılınç von der Universität Stockholm anhand von Gendaten von 40 menschlichen Überresten, die den Zeitraum von etwa 17 000 bis 550 Jahren vor heute überspannen. Wie das Team in »Science Advances« schreibt, fand es in zwei Skeletten von vor etwa 4400 und 3800 Jahren Spuren des Pesterregers Yersinia pestis – für genau jenen Zeitraum legen die Daten einen deutlichen Rückgang der genetischen Vielfalt nahe.
Weiteres:
www.spektrum.de/news/zusammenbruch-der-b...est-sibirien/1816703
advances.sciencemag.org/content/7/2/eabc4587
Es bedanken sich: Carolus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.