- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Himmelsscheibe von Nebra ist Welterbe
Himmelsscheibe von Nebra ist Welterbe
- Jahelle
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- Für die Königin! Für Rondra!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 192
19 Jun 2013 12:52 #1
von Jahelle
Where is the horse and the rider? Where is the horn that was blowing?
They have passed like rain on the mountain, like wind in the meadow.
The days have gone down in the West behind the hills into shadow.
How did it come to this?
Himmelsscheibe von Nebra ist Welterbe wurde erstellt von Jahelle
Die Unesco hat die Himmelsscheibe von Nebra und das Lorscher Arzneibuch in ihr Register des Weltdokumentenerbes "Memory of the World" aufgenommen. Darin sind bedeutsame Aufzeichnungen aus der Geschichte der Menschheit versammelt - aus Deutschland unter anderem die Gutenberg-Bibel.
Die Himmelsscheibe von Nebra war vor etwa 3600 Jahren auf dem Mittelberg vergraben worden. Sie zeugt nach Angaben der Deutschen Unesco-Kommission von einem außergewöhnlich großen Verständnis für die Astronomie in einer schriftlosen Zeit. Die Himmelsscheibe sei ein Beleg dafür, dass die Menschen in der Bronzezeit über exaktes Wissen kosmischer Zusammenhänge verfügten. Vor ihrer Entdeckung ließen bisher nur monumentale Errichtungen wie Stonehenge verschlüsselte Rückschlüsse auf frühes Wissen zu. Entdeckt wurde die goldverzierte Bronzescheibe 1999 bei einer Raubgrabung. Seit ihrer Sicherstellung ist die 32 Zentimeter große Himmelsscheibe im Landesmuseum Halle zu sehen. Das Arzneibuch des Klosters Lorsch in Hessen zählt zu den ältesten Sammlungen von Rezepten und Klostermedizin aus dem Mittelalter.
quelle: www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/news/170410/index.html
Die Himmelsscheibe von Nebra war vor etwa 3600 Jahren auf dem Mittelberg vergraben worden. Sie zeugt nach Angaben der Deutschen Unesco-Kommission von einem außergewöhnlich großen Verständnis für die Astronomie in einer schriftlosen Zeit. Die Himmelsscheibe sei ein Beleg dafür, dass die Menschen in der Bronzezeit über exaktes Wissen kosmischer Zusammenhänge verfügten. Vor ihrer Entdeckung ließen bisher nur monumentale Errichtungen wie Stonehenge verschlüsselte Rückschlüsse auf frühes Wissen zu. Entdeckt wurde die goldverzierte Bronzescheibe 1999 bei einer Raubgrabung. Seit ihrer Sicherstellung ist die 32 Zentimeter große Himmelsscheibe im Landesmuseum Halle zu sehen. Das Arzneibuch des Klosters Lorsch in Hessen zählt zu den ältesten Sammlungen von Rezepten und Klostermedizin aus dem Mittelalter.
quelle: www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/news/170410/index.html
Where is the horse and the rider? Where is the horn that was blowing?
They have passed like rain on the mountain, like wind in the meadow.
The days have gone down in the West behind the hills into shadow.
How did it come to this?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jahelle
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- Für die Königin! Für Rondra!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 437
- Dank erhalten: 192
19 Jun 2013 18:17 #2
von Jahelle
Where is the horse and the rider? Where is the horn that was blowing?
They have passed like rain on the mountain, like wind in the meadow.
The days have gone down in the West behind the hills into shadow.
How did it come to this?
Jahelle antwortete auf Himmelsscheibe von Nebra ist Welterbe
und noch eine ergänzung:
Kommunistisches Manifest ist UNESCO-Welterbe
Das Kommunistische Manifest und der erste Band des „Kapitals“ von Karl Marx gehören künftig zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Die deutsch-niederländische Gemeinschaftsnominierung ist ab sofort im „Memory of the World“-Register verzeichnet, wie die deutsche UNESCO-Kommission gestern Abend in Bonn nach einer Tagung des Internationalen Komitees im südkoreanischen Gwangju mitteilte.
Weiters wurde als deutsch-österreichischer Eintrag das Verfassungsdokument „Goldene Bulle“ in die Liste aufgenommen.
Die Schriften von Marx seien aufgenommen worden, „weil diese weltweit einen großen Einfluss auf soziale Bewegungen hatten“, erklärte die UNESCO-Kommission. Vom Manifest der Kommunistischen Partei von 1848 existiere heute noch eine handschriftliche Seite, die in einem Amsterdamer Archiv lagere.
Die „Goldene Bulle“ aus dem Jahr 1356 wiederum war den Angaben zufolge „das wichtigste Verfassungsdokument des Heiligen Römischen Reiches“ bis zu dessen Ende im Jahr 1806. Zwei der sieben erhaltenen Originalexemplare befinden sich im Österreichischen Staatsarchiv, eine Prunkhandschrift des böhmischen Königs Wenzel in der Österreichischen Nationalbibliothek.
quelle: www.orf.at/#/stories/2187824/
Kommunistisches Manifest ist UNESCO-Welterbe
Das Kommunistische Manifest und der erste Band des „Kapitals“ von Karl Marx gehören künftig zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Die deutsch-niederländische Gemeinschaftsnominierung ist ab sofort im „Memory of the World“-Register verzeichnet, wie die deutsche UNESCO-Kommission gestern Abend in Bonn nach einer Tagung des Internationalen Komitees im südkoreanischen Gwangju mitteilte.
Weiters wurde als deutsch-österreichischer Eintrag das Verfassungsdokument „Goldene Bulle“ in die Liste aufgenommen.
Die Schriften von Marx seien aufgenommen worden, „weil diese weltweit einen großen Einfluss auf soziale Bewegungen hatten“, erklärte die UNESCO-Kommission. Vom Manifest der Kommunistischen Partei von 1848 existiere heute noch eine handschriftliche Seite, die in einem Amsterdamer Archiv lagere.
Die „Goldene Bulle“ aus dem Jahr 1356 wiederum war den Angaben zufolge „das wichtigste Verfassungsdokument des Heiligen Römischen Reiches“ bis zu dessen Ende im Jahr 1806. Zwei der sieben erhaltenen Originalexemplare befinden sich im Österreichischen Staatsarchiv, eine Prunkhandschrift des böhmischen Königs Wenzel in der Österreichischen Nationalbibliothek.
quelle: www.orf.at/#/stories/2187824/
Where is the horse and the rider? Where is the horn that was blowing?
They have passed like rain on the mountain, like wind in the meadow.
The days have gone down in the West behind the hills into shadow.
How did it come to this?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.