- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Niedergermanischen Limes jetzt UNESCO Welterbe
Niedergermanischen Limes jetzt UNESCO Welterbe
- Karl
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Niedergermanischer Limes nun UNESCO-Welterbe
Die UNESCO hat den Niedergermanischen Limes als Teil der Grenze des antiken römischen Reiches als neues Welterbe ausgezeichnet. Das zuständige Komitee der UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) traf die Entscheidung am Dienstag auf seiner Sitzung im chinesischen Fuzhou. Ob hingegen der Donaulimes, an dem auch Österreich als Einreichland beteiligt ist, das Prädikat erhalten wird, ist weiter offen.Im Rahmen des seriellen Welterbes „Grenzen des Römischen Reiches“ sind beide Abschnitte einzeln nominiert. Der rund 400 Kilometer lange Niedergermanische Limes mit seinen Kastellen und Legionslagern läuft entlang des Rheins.Ursprünglich hatte das Komitee eine Entscheidung über die Aufnahme des Donaulimes – dessen österreichischer Abschnitt über 357,5 Stromkilometer in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien liegt – in die Welterbeliste bereits am Sonntag treffen wollen, diese dann aber sukzessive aufgeschoben und schließlich eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die das weitere Vorgehen bis zum Ende der Woche klären sollte.
Mehr dazu a.a.O.
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.