Südschweden, Dänemark, Norddeutschland: Glasfenster der Wikinger

  • Ariadne
  • Ariadnes Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
Mehr
15 Okt 2023 16:53 - 15 Okt 2023 16:57 #1 von Ariadne
Hatten Wikinger Glasfenster?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Fensterglas-Bruchstücke, die aus der Wikingerzeit stammen.
© C.S. Andersen, Moesgaard Museum / Museum für Archäologie Schloss Gottorf 

Nur Feuerschein erhellte ihre düsteren Räume, nahm man bisher an. Doch nun geht aus einer Studie hervor, dass zumindest einige herrschaftliche Gebäude der Wikinger auch schon mit Glasfenstern ausgestattet waren. Dies belegen insgesamt 61 Glasfragmente, die an sechs unterschiedlichen Fundorten in Südschweden, Dänemark und Norddeutschland entdeckt wurden. Sie ließen sich anhand der Materialeigenschaften und Fundzusammenhänge der Wikingerzeit von 800 bis 1100 n. Chr. zuordnen. 
Was heute unsere Architektur so stark prägt, war lange Zeit nicht üblich: Erstmals belegt sind Verglasungen in Fenstern zwar schon aus der Römerzeit. Doch diese Ausstattung blieb lange exklusiven Behausungen vorbehalten und später wurden dann Kirchengebäude mit den transparenten Bauelementen versehen. Bisher ging man deshalb davon aus, dass im frühen Mittelalter die Verbreitung von Glasfenstern auf den christlich-römisch geprägten Kulturraum beschränkt war. Wenn es überhaupt Fenster gab, waren sie bei den heidnischen Wikingern hingegen bestenfalls mit durchscheinenden Tierhäuten bespannt, so die Annahme. Erst aus dem späteren Mittelalter waren bisher Glasfenster von den ersten Kirchen und Burgen in Skandinavien eindeutig belegt.

Ausführlich unter:
www.wissenschaft.de/geschichte-archaeolo...mWfHwVAksThg4JDOQt6o
Letzte Änderung: 15 Okt 2023 16:57 von Ariadne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Forum