- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Museen international
- Wien: "Haus der Geschichte Österreich" (HGÖ)
Wien: "Haus der Geschichte Österreich" (HGÖ)
- Karl
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Es geht halt nichts über kleine, überschaubare Lösungen, gell Herr Josef Ostermayer.
Schade, Chance verpasst!
www.weltmuseumwien.at/
[im] KHM-Museumsverband, Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts
PETITION
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Also bitte die Petition möglichst unterzeichnen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Haus der Geschichte: Kein eigenständiges Museum
Das von Kanzleramtsminister Josef Ostermayer (SPÖ) angekündigte „Haus der Geschichte“ in Wien wird kein eigenständiges Museum werden. Zudem braucht es zur Errichtung „zusätzliches Geld“, sagte der Minister im „Kurier“ (Samstag-Ausgabe).
Neben der Nationalbibliothek soll es künftig fünf Museen in der Neuen Burg geben: die Sammlung alter Musikinstrumente, die Hofjagd-und Rüstkammer, das Ephesos-Museum, das Weltmuseum und das „Haus der Geschichte“. Letzteres solle aber „kein eigenständiges Museum“ werden, sondern aus Gründen der Kosteneffizienz an bestehende Strukturen angedockt werden. So kann sich der Minister auch vorstellen, das „Haus der Geschichte“ operativ in die Nationalbibliothek einzugliedern.
Die Pläne zur Neustrukturierung der Neuen Burg und der Realisierung des „Hauses der Geschichte“ werden aber nicht alleine durch die Redimensionierung des geplanten Ausbaues des Weltmuseum Wien finanzierbar sein. „Natürlich braucht es zusätzlich Geld“, sagte Ostermayer am Samstag im „Kurier“, das sei aber nur einen Bruchteil dessen, was ein Neubau kosten würde.
„Grobkostenschätzung“ derzeit noch nicht möglich
Ostermayer hatte Mitte Jänner bekannt gegeben, dass das „Haus der Geschichte“ Räumlichkeiten in der Neuen Hofburg beziehen und mit 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 2018 eröffnen soll. Die geplante Schaufläche des Weltmuseum Wien soll sich im Gegenzug auf 3.900 Quadratmeter reduzieren, die dadurch freiwerdenden Mittel in Höhe von elf Mio. Euro für das „Haus der Geschichte“ verwendet werden - mehr dazu in Ostermayer zu Weltmuseum: „Nutzen Chance“. Eine „Grobkostenschätzung“ könne man erst vornehmen, sobald das Konzept des damit beauftragten Zeithistorikers Oliver Rathkolb vorliegen werde, so der Minister.
Rathkolb soll das Konzept bis Sommer ausarbeiten und wird dabei mit nationalen und internationalen Experten zusammenarbeiten - mehr dazu in Haus der Geschichte: Konzept von Rathkolb. Ostermayer nannte im „Kurier“ als Beispiele Helene Mirad-Delacroix von der Sorbonne, Jiri Pesek von der Karls Universität in Prag, Malachi Hacohen von der Duke University, John Boyer aus Chicago und Charles Maier von der Harvard University.
Weltmuseum: Minister mag Namen nicht
Neben dem „Haus der Geschichte“ könnte es künftig auch ein „Haus der Kulturen“ in der Neuen Burg geben. Denn Ostermayer bevorzugt diese Bezeichnung für das Weltmuseum Wien. Das ehemalige Völkerkundemuseum hatte sich nach der Neupositionierung unter dem neuen Direktor Steven Engelsman erst 2013 diesen Namen gegeben, der Kulturminister meint aber, dass selbst kulturaffine Menschen mit „Weltmuseum“ „nichts anfangen können“.
Wenn dann klar ist, wie was heißen wird, machen wir separate Threads.

Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
Bei "Völkerkundemuseum" war es mir klar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trendinger
-
- Offline
- Expert Boarder
- I´m lovin´ it!
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 41
Jupiterl schrieb: Aber eigentlich: Was, Travnicek, ist ein "Weltmuseum"?
Bei "Völkerkundemuseum" war es mir klar.
Juppi - eh klar: das is a wöööd museum!

Museum der Kulturen, Weltkulturen oder so?

Außerdem: Lieber blind durchs Leben rennen als sehenden Auges zu sterben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
- cosmoprolet & intelligenzdiabetiker
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 516
passat doch ins weltmuseum, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Ein Haus gegen die Innovationsresistenz?
Seit rund einem Monat gibt es ein Konzept für das "Haus der Geschichte Österreich" (HGÖ) am Wiener Heldenplatz. Kritiker hat dies nicht überzeugt. Oliver Rathkolb, Zeithistoriker und Leiter des wissenschaftlichen Beirats, hält das für eine hierzulande übliche Form von "Innovationsresistenz".
Bitte den Artikel a.a.O. lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jupiterl
-
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
Gegen Geschichtsschizophrenie und Moralismus
Braucht Österreich ein "Haus der Geschichte"? Darüber wird heute bei einer Enquete in Wien diskutiert. Einer der Teilnehmer ist der Historiker Michael Hochedlinger. Vorab zeigt er sich skeptisch. Er befürchtet, dass das geplante Museum am Wiener Heldenplatz in einen "Moralismus" verfallen könnte.
Vor allem aber ortet er in einem science.ORF.at-Gastbeitrag eine "Geschichtsschizophrenie", bei der die lange Geschichte vor der Gründung der Republik ausgespart wird.
Hilfswissenschaft des Moralismus?
Von Michael Hochedlinger
Die Freude des öffentlichkeitsentwöhnten Historikers über die neue "Wertschätzung" der Geschichte in Politik und Gesellschaft wird getrübt durch den Verdacht, dass die Disziplin (wieder einmal) außerwissenschaftlichen Zwecken dienen soll: der moralpädagogischen Zurichtung und Belehrung des (Staats-)Bürgers, der doch nur Konsument sein möchte. Geschichte kehrt also in den öffentlichen Raum zurück als "Hilfswissenschaft" eines gesamtgesellschaftlich beherrschend gewordenen Moralismus und Humanitarismus.
Weiteres:
science.orf.at/stories/1763628/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- Ich will kein "Gold Boarder" sein!
Unstimmigkeiten über Haus der Republik
Die bisher ungewisse Zukunft des Hauses der Geschichte Österreich (HdGÖ) ist 16 Tage vor der Eröffnung konkreter geworden. Das Haus soll langfristig zum Haus der Republik werden. Doch der wissenschaftliche Beirat ist dagegen.
Qu.: wien.orf.at/news/stories/2943464/ mit weiteren Links.
Dem IÖAF beitreten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carolus
-
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
Haus der Geschichte sammelt Urlaubsbilder
Die klassische „Sommerfrische“ in Österreich erlebt in diesem Jahr ein Revival. Ihr widmet sich nun auch das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in einer Onlineschau und ruft dafür zum Hochladen von Urlaubsfotos aus diesem ungewöhnlichen Sommer auf.
Auf in die Sommerfrische!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.