- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Kulturgüterschutz || Museen
- Museen international
- "Haus des Ölhändlers" bereichert die Römerstadt Carnuntum
"Haus des Ölhändlers" bereichert die Römerstadt Carnuntum
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2283
- Dank erhalten: 1005
28 Mai 2019 21:37 - 28 Mai 2019 21:45 #1
von Jupiterl
Carnuntum/Petronell-Carnuntum – Die Römerstadt Carnuntum in Niederösterreich ist um eine Attraktion reicher. Seit Dienstag wird im neuen "Haus des Ölhändlers" Wissenswertes über den Handel von Olivenöl sowie mit weiteren Waren während der Römerzeit präsentiert, wurde anlässlich der Eröffnung am Montag betont.
Das Gebäude ist an der sogenannten Südstraße lokalisiert und besteht aus einem Gewerbebereich mit Verkaufsräumen, einem Warenlager, Räumen zur Stoffverarbeitung, sowie dem Teil einer überdachten Straßenhalle. "Durch die rekonstruierte Straßenfront werden auch die dahinterliegenden Wohnbauten funktional und architektonisch in das Stadtbild integriert und der Eindruck eines dicht verbauten Stadtviertels verstärkt", wurde in einer Aussendung mitgeteilt.
Weiteres:
derstandard.at/2000103960684/Haus-des-OelhaendlersRoemerstadt-Carnuntum-als-neue-Attraktion-in
noe.orf.at/news/stories/2984031/
www.carnuntum.at/de/aktuelles-in-und-ueb...aus-des-oelhaendlers
www.carnuntum.at/de/carnuntum-1
"Haus des Ölhändlers" bereichert die Römerstadt Carnuntum wurde erstellt von Jupiterl
"Haus des Ölhändlers" bereichert die Römerstadt Carnuntum
VIDEO 28. Mai 2019, 11:52
Seit Dienstag ist das Gebäude mit Schwerpunkt Fernhandel für Besucher zugänglich
VIDEO 28. Mai 2019, 11:52
Seit Dienstag ist das Gebäude mit Schwerpunkt Fernhandel für Besucher zugänglich
Carnuntum/Petronell-Carnuntum – Die Römerstadt Carnuntum in Niederösterreich ist um eine Attraktion reicher. Seit Dienstag wird im neuen "Haus des Ölhändlers" Wissenswertes über den Handel von Olivenöl sowie mit weiteren Waren während der Römerzeit präsentiert, wurde anlässlich der Eröffnung am Montag betont.
Das Gebäude ist an der sogenannten Südstraße lokalisiert und besteht aus einem Gewerbebereich mit Verkaufsräumen, einem Warenlager, Räumen zur Stoffverarbeitung, sowie dem Teil einer überdachten Straßenhalle. "Durch die rekonstruierte Straßenfront werden auch die dahinterliegenden Wohnbauten funktional und architektonisch in das Stadtbild integriert und der Eindruck eines dicht verbauten Stadtviertels verstärkt", wurde in einer Aussendung mitgeteilt.
Weiteres:
derstandard.at/2000103960684/Haus-des-OelhaendlersRoemerstadt-Carnuntum-als-neue-Attraktion-in
noe.orf.at/news/stories/2984031/
www.carnuntum.at/de/aktuelles-in-und-ueb...aus-des-oelhaendlers
www.carnuntum.at/de/carnuntum-1
Letzte Änderung: 28 Mai 2019 21:45 von Jupiterl.
Es bedanken sich: Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.