- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- FACHFOREN | Technik, EDV, Naturwissenschaften
- Anthropologie
- Neandertaler
- Eurasier sind einander genetisch recht ähnlich
Eurasier sind einander genetisch recht ähnlich
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 944
20 Mär 2020 13:25 #1
von Jupiterl
Eurasier sind einander genetisch recht ähnlich wurde erstellt von Jupiterl
WELTBEVÖLKERUNG
Wien – Trotz der enormen Größe Eurasiens sind die Menschen in diesem riesigen Lebensraum einander genetisch ähnlicher, als man vielleicht denken würde. Die genetische Vielfalt ist hier kleiner als in anderen Weltregionen, etwa in Afrika, den Amerikas oder in Ozeanien. Zehntausende Jahre voller reger Migrationsbewegungen und Durchmischung der verschiedensten Gruppen dürften dafür gesorgt haben, dass es in Eurasien relativ wenige genetisch abgesonderte Populationen gibt
Die Studie
Dieser Befund ist eines aus einer ganzen Reihe von Ergebnissen, die ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung im Fachjournal "Science" vorgestellt hat. Ein Team um Chris Tyler-Smith vom Wellcome Sanger Institute in Hinxton (Großbritannien) verglich dafür das Erbgut von 929 Menschen aus 54 verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt. Zum Team gehörte auch die Österreicherin Sabine Felkel, die am Sanger Institut mitgeforscht hat und nun an der Universität für Bodenkultur in Wien arbeitet.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000115932844/e...tisch-recht-aehnlich
doi.org/10.1126/science.aay5012
Eurasier sind einander genetisch recht ähnlich
19. März 2020, 19:00
Erbgutanalysen werfen Schlaglichter auf unsere komplexe Geschichte: Vom größten Bevölkerungswachstum aller Zeiten bis zur Vermischung mit anderen Menschenarten
19. März 2020, 19:00
Erbgutanalysen werfen Schlaglichter auf unsere komplexe Geschichte: Vom größten Bevölkerungswachstum aller Zeiten bis zur Vermischung mit anderen Menschenarten
Wien – Trotz der enormen Größe Eurasiens sind die Menschen in diesem riesigen Lebensraum einander genetisch ähnlicher, als man vielleicht denken würde. Die genetische Vielfalt ist hier kleiner als in anderen Weltregionen, etwa in Afrika, den Amerikas oder in Ozeanien. Zehntausende Jahre voller reger Migrationsbewegungen und Durchmischung der verschiedensten Gruppen dürften dafür gesorgt haben, dass es in Eurasien relativ wenige genetisch abgesonderte Populationen gibt
Die Studie
Dieser Befund ist eines aus einer ganzen Reihe von Ergebnissen, die ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung im Fachjournal "Science" vorgestellt hat. Ein Team um Chris Tyler-Smith vom Wellcome Sanger Institute in Hinxton (Großbritannien) verglich dafür das Erbgut von 929 Menschen aus 54 verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt. Zum Team gehörte auch die Österreicherin Sabine Felkel, die am Sanger Institut mitgeforscht hat und nun an der Universität für Bodenkultur in Wien arbeitet.
Weiteres:
www.derstandard.at/story/2000115932844/e...tisch-recht-aehnlich
doi.org/10.1126/science.aay5012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.