- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- EUROPA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Österreich
- Niederösterreich
- St. Pölten / Aelium Cetium im Internet
St. Pölten / Aelium Cetium im Internet
- Carolus
-
Autor
- Offline
- Administrator
- heros ktistes
19 Aug 2011 12:30 - 19 Aug 2011 16:51 #1
von Carolus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
ArchäologieForum > Archaeologia Austriaca > St. Pölten - Aelium Cetium im Internet
Geschrieben von: Jupiterl Monday, 4.07.2011, 20:30
Archäologie
St. Pölten erinnert an seine Zeit als Aelium Cetium
01. Juli 2011 15:04
Stadtplan mit Übersicht über Funde aus Römerzeit und Mittelalter im Netz
St. Pölten - Die archäologischen Funde in St. Pölten sind ab sofort für jedermann im Internet zugänglich: Sämtliche Ausgrabungsstücke sind geografisch, mit Detailinformationen und teilweise mit Bildern in einen Stadtplan eingearbeitet worden und dort unter dem Menüpunkt "Archäologie" abrufbar, erklärte Bürgermeister Matthias Stadler am Freitag in einer Aussendung. Ziel sei, die Geschichte der Stadt für alle erleb- und nachvollziehbar zu machen.
Weiteres:
derstandard.at/1308680170603/Archaeologi...it-als-Aelium-Cetium
Aber auch sonst hat das St. Pöltener Stadtmuseum eine feine und gar nicht so kleine archäologische Dauerausstellung zu bieten. Prunkstück ist wohl der keltische Achsnagel aus Unterradelberg.
www.stadtmuseum-stpoelten.at/
St. Pölten / Aelium Cetium im Internet wurde erstellt von Carolus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Geschrieben von: Jupiterl Monday, 4.07.2011, 20:30
Archäologie
St. Pölten erinnert an seine Zeit als Aelium Cetium
01. Juli 2011 15:04
Stadtplan mit Übersicht über Funde aus Römerzeit und Mittelalter im Netz
St. Pölten - Die archäologischen Funde in St. Pölten sind ab sofort für jedermann im Internet zugänglich: Sämtliche Ausgrabungsstücke sind geografisch, mit Detailinformationen und teilweise mit Bildern in einen Stadtplan eingearbeitet worden und dort unter dem Menüpunkt "Archäologie" abrufbar, erklärte Bürgermeister Matthias Stadler am Freitag in einer Aussendung. Ziel sei, die Geschichte der Stadt für alle erleb- und nachvollziehbar zu machen.
Weiteres:
derstandard.at/1308680170603/Archaeologi...it-als-Aelium-Cetium
Aber auch sonst hat das St. Pöltener Stadtmuseum eine feine und gar nicht so kleine archäologische Dauerausstellung zu bieten. Prunkstück ist wohl der keltische Achsnagel aus Unterradelberg.
www.stadtmuseum-stpoelten.at/
Archäologieforum - Wir graben tiefer!
Letzte Änderung: 19 Aug 2011 16:51 von archaeologieforum.at. Grund: AF-Avatar nachtrgl. eingefügt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.