- Forum
- Archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde | KULTURGÜTERSCHUTZ | FACHFOREN
- Australien | Amerika | Afrika | Asien
- AMERIKA - archäologische Ausgrabungen, Fundplätze und Funde
- Nordamerika (einschließlich Mittelamerika)
- Waren die ersten Amerikaner Neandertaler?
Waren die ersten Amerikaner Neandertaler?
- Jupiterl
-
Autor
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2169
- Dank erhalten: 925
28 Apr 2017 00:09 #1
von Jupiterl
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Google+ teilen
Es ist zugegeben eine etwas gewagte These: War der Neandertaler ein „Seefahrer“? Die heute erschienene Studie lässt dies zumindest vermuten. Aber alles der Reihe nach.
Bereits 1992 haben Forscher Knochen von Mastodons (Mammut americanum) aus einer Fundstelle in San Diego, Kalifornien ausgegraben. Jetzt steht fest: Die Knochenfossilien sind bereits 130.000 Jahre alt, so das Ergebnis einer chemischen Analyse (plus-minus 9.700 Jahre). Das ist per se noch nicht sehr ungewöhnlich, wären die Knochen nicht auf eine Art und Weise zersplittert, dass sie die Handschrift von Menschen tragen.
115.000 Jahre früher als gedacht
Bisher ging man davon aus, dass die ersten Menschen vor etwa 15.000 Jahren nach Nordamerika kamen - in der letzten Eiszeit Asiens. „Wir haben nun solide Beweise dafür, dass sie bereits mehr als 100.000 Jahre früher in Amerika waren”, so James Paces, einer der Studienautoren und Geologe.
Die Forscher sind sich einig, dass die damals frischen Mammutknochen von Menschen mithilfe von Steinwerkzeugen zerschlagen und nicht durch andere, natürliche Einflüsse - etwa durch Tiere, die darüber getrampelt sind - zerstört wurden.
Weiteres:
science.orf.at/stories/2839422/
derstandard.at/2000056622811/Amerika-wur...esiedelt-als-gedacht
nature.com/articles/doi:10.1038/nature22065
Waren die ersten Amerikaner Neandertaler? wurde erstellt von Jupiterl
Waren die ersten Amerikaner Neandertaler?
Wurde Amerika über 100.000 Jahre früher von Menschen erreicht als bisher gedacht? Spuren an Mammutknochen lassen darauf schließen. Sie könnten laut einer neuen Studie von Neandertalern stammen, die über den Seeweg kamen.
Wurde Amerika über 100.000 Jahre früher von Menschen erreicht als bisher gedacht? Spuren an Mammutknochen lassen darauf schließen. Sie könnten laut einer neuen Studie von Neandertalern stammen, die über den Seeweg kamen.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Google+ teilen
Es ist zugegeben eine etwas gewagte These: War der Neandertaler ein „Seefahrer“? Die heute erschienene Studie lässt dies zumindest vermuten. Aber alles der Reihe nach.
Bereits 1992 haben Forscher Knochen von Mastodons (Mammut americanum) aus einer Fundstelle in San Diego, Kalifornien ausgegraben. Jetzt steht fest: Die Knochenfossilien sind bereits 130.000 Jahre alt, so das Ergebnis einer chemischen Analyse (plus-minus 9.700 Jahre). Das ist per se noch nicht sehr ungewöhnlich, wären die Knochen nicht auf eine Art und Weise zersplittert, dass sie die Handschrift von Menschen tragen.
115.000 Jahre früher als gedacht
Bisher ging man davon aus, dass die ersten Menschen vor etwa 15.000 Jahren nach Nordamerika kamen - in der letzten Eiszeit Asiens. „Wir haben nun solide Beweise dafür, dass sie bereits mehr als 100.000 Jahre früher in Amerika waren”, so James Paces, einer der Studienautoren und Geologe.
Die Forscher sind sich einig, dass die damals frischen Mammutknochen von Menschen mithilfe von Steinwerkzeugen zerschlagen und nicht durch andere, natürliche Einflüsse - etwa durch Tiere, die darüber getrampelt sind - zerstört wurden.
Weiteres:
science.orf.at/stories/2839422/
derstandard.at/2000056622811/Amerika-wur...esiedelt-als-gedacht
nature.com/articles/doi:10.1038/nature22065
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.